Neu am Hauptplatz
Der Bauernmarkt in Stainz ist eröffnet

- Es wurde auch fleißig gekauft
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Bemühungen zur Installierung eines Bauernmarktes gab es schon seit längerem. Ein erster Anlauf der Marktgemeinde gelang nicht nach Wunsch, nunmehr wurde auf Basis eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses Maria Thomann als Initiatorin des neuen Bauernmarktes am Stainzer Hauptplatz gewonnen.
STAINZ. „Ich habe meine Bekanntschaften eingebracht“, verriet die Bezirksbäuerin vulgo Russ aus Mettersdorf, nach ein paar Gesprächsrunden die Zusagen einer beträchtlichen Anzahl von landwirtschaftlichen Produzenten bekommen zu haben.
Am vergangenen Freitag ging so etwas wie die Premiere über die Bühne. Exakt neun Anbieter zumeist aus der Region hatten ihre Verkaufsstände bezogen, um mit Aronia-Produkten, Bio-Saatgut, Bier, Brot, Eiern, Fleischaufstrichen, Frischkäse, Fruchtsäften, Gemüse, Kernöl, Marmeladen, Mehlspeisen, Nudeln, Obst, Rapsöl, Schokoladen, Schnäpsen und Selchware (alphabetisch gereiht) ein umfassendes landwirtschaftliches Sortiment anzubieten. Als regelmäßiger Termin gilt ganzjährig der Freitag von 8 bis 12 Uhr, Standort ist der Platz vor der Mariensäule.
Zufriedene Marktgemeinde
„Wir sind froh, dass es geklappt hat“, zeigte sich Bürgermeister Walter Eichmann dankbar über das Engagement der Initiatorinnen und Aussteller. Gern habe die Gemeinde die massiven Holzverkaufsstände zur Verfügung gestellt und sich zur Beistellung der Infrastruktur (Strom, Wasser) bereit erklärt. „Heute sind ja sehr viele Besucher da“, hoffte er auf eine nachhaltige Konstanz der Käufer.

- Musikalische Umrahmung durch Peter & Paul
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Mit einem Stand vertreten war auch Sabine Gruber aus Rossegg, die sich intensiv in die Gründungsbemühungen eingebracht hat. „Wir alle hoffen, dass der Bauernmarkt gut angenommen wird", meint sie.
„Ich habe nicht lange überlegen müssen“, war Peter Freydl mit Honigprodukten von seinen Bienenstöcken im Bründlwald mit von der Partie. Und die Konsumenten? „Die Kostproben waren sehr gut“, fand Herbert Haslinger den Bauernmarkt als eine Superidee. In die gleiche Kerbe schlug Rudolf Spari: „Das ist eine echte Bereicherung“, fand er, dass das Angebot an Obst und Gemüse noch ausbaufähig ist. Auch mit dabei Peter & Paul, die musizierenden (Hackbrett, Steirische) Zwillinge aus Rassach.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.