Steirisches Feuerwehrmuseum
Doppelte Jubiläumsschau und die Florianiplakette in Gold

Gruppenbild mit Abstand im "Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur" zur Eröffnung zweier Jubiläumsausstellungen, zu sehen bis 1. November. | Foto: Christian Freydl
3Bilder
  • Gruppenbild mit Abstand im "Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur" zur Eröffnung zweier Jubiläumsausstellungen, zu sehen bis 1. November.
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Susanne Veronik

„150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark“ und „25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur“ in Groß St. Florian: Ausstellungseröffnung und Auszeichnung des Museums mit der Florianiplakette in Gold

GROSS ST. FLORIAN. Klingende Künstler-Namen wie Werner Berg, Herbert Brandl, Werner Augustiner oder Ingeborg Pock und Erika Lojen - sie alle haben bereits mit ihren Werken Eingang in die Ausstellungsräume des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur gefunden. Dazu standen wunderbare, themenbezogenen Schausammlungen wie "Trommeltanz und Drachenkrone" rund um den Alltag und die Feste südchinesischer Völker oder "Im Einklang mit den Göttern", zur Kultur der Bergvölker im Umraum des Himalaya am Ausstellungs-Programm. Und wer kann sich nicht erinnern an "Die Farbe Rot" erinnern, eine Schau, die alle Rekorde sprengte und natürlich eine wunderbare Kombination zur Feuerwehr darstellte. Seit 25 Jahren ist das Steirische Feuewehrmuseum Kunst & Kultur nicht mehr aus dem kulturellen Leben in und um Groß St. Florian und natürlich im ganzen Land wegzudenken und dabei untrennbar mit seinen Gründervätern verbunden, nämlich dem 2018 verstorbene Landtagspräsident außer Dienst Commendatore Reinhold Purr, dem damaligen Bürgermeister Horst Puntigam und dem damaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Strablegg - eine unschätzbar wertvolle Kulturarbeit, die der aktuelle Vereinsobmann Volksanwalt Werner Amon und sein Stellvertreter Bürgermeister Alois Resch sehr wert zu schätzen wissen.

Feurige Geschichte

"Die Jubiläumsausstellung im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian präsentiert nicht nur die Geschichte und die Höhepunkte des Landesfeuerwehrverbandes und des Feuerwehrmuseums, sondern zeigt neben besonderen und herausfordernden Einsätzen in den Bereichsfeuerwehrverbänden auch Auszüge aus Entwicklung der Feuerwehrjugend Steiermark, mit Fokus auf dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung", so Kunsthistorikerin Katrin Knaß-Roßmann, die auch die Sonderausstellungen kuratiert hat. Zur Ausstellung des Landesfeuerwehrverbandes sprach BR d.V. Max Aufischer, der in seinen Ausführungen auf die wichtigsten Meilensteine in der 150-jährigen Verbandsgeschichte einging.
Ehe Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried die Sonderausstellung für eröffnete erklärte, dankte er allen Mitwirkenden, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben. „Mit dem Vorgriff bzw. mit den einführenden Worten von unserem Landessonderbeauftragten für Geschichte und Dokumentation, Herrn Brandrat der Verwaltung Max Aufischer, wurde bereits vieles ausgeführt und erklärt – und mit Sicherheit wurden sehr viele gespannte Erwartungen auf die Ausstellung geweckt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch alle unsere Feuerwehrhistoriker aus den Bereichsfeuerwehrverbänden besonders hervorheben. Diese Leistungen bleiben leider viel zu oft unerwähnt", betonte Leichtfried.
Die Sonderausstellung „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark“ und „25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur“ ist bis 1. November zu sehen.

„Florianiplakette in Gold“

Bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark und 25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur“ wurde der Kultur-Institution eine besondere Ehre zu teil. Bgm. Alois Resch und Kuratorin Katrin Knaß-Roßmann haben stellvertretend für das gesamte Team des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Steiermark, die „Florianiplakette in Gold“ entgegengenommen.

Höchste Ehren: „Florianiplakette in Gold“  für das Steirische Feuerwehrmuseum | Foto: LFV Meier
  • Höchste Ehren: „Florianiplakette in Gold“ für das Steirische Feuerwehrmuseum
  • Foto: LFV Meier
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit dieser besonderen Auszeichnung gratulierte Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried dem Trägerverein sowie dem gesamten Museumsteam zum Bestandsjubiläum und dankte im Namen des Landesfeuerwehrverbandes gleichzeitig für die 25-jährige Zusammenarbeit – und im Besondern für die Förderung des steirischen Feuerwehrwesens.

Unter den Ehrengästen waren Ehrengäste standen Feuerwehrpräsident Albert Kern, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Bürgermeister Alois Resch, Oberbrandrat Josef Krenn (BFV LB), Brandrat Josef Gaich (BFV DL), ABI Wolfgang Fellner sowie HBI Dieter Messner. Musikalisch wurde der Festakt vom Feuerwehrchor Baierdorf unter der Leitung von Engelbert Sattler umrahmt. Die Sonderausstellungen sind bis 1. November 2020 zu sehen.

Gruppenbild mit Abstand im "Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur" zur Eröffnung zweier Jubiläumsausstellungen, zu sehen bis 1. November. | Foto: Christian Freydl
25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian. | Foto: Christian Freydl
Höchste Ehren: „Florianiplakette in Gold“  für das Steirische Feuerwehrmuseum | Foto: LFV Meier
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.