Steirisches Feuerwehrmuseum
Doppelte Jubiläumsschau und die Florianiplakette in Gold

- Gruppenbild mit Abstand im "Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur" zur Eröffnung zweier Jubiläumsausstellungen, zu sehen bis 1. November.
- Foto: Christian Freydl
- hochgeladen von Susanne Veronik
„150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark“ und „25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur“ in Groß St. Florian: Ausstellungseröffnung und Auszeichnung des Museums mit der Florianiplakette in Gold
GROSS ST. FLORIAN. Klingende Künstler-Namen wie Werner Berg, Herbert Brandl, Werner Augustiner oder Ingeborg Pock und Erika Lojen - sie alle haben bereits mit ihren Werken Eingang in die Ausstellungsräume des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur gefunden. Dazu standen wunderbare, themenbezogenen Schausammlungen wie "Trommeltanz und Drachenkrone" rund um den Alltag und die Feste südchinesischer Völker oder "Im Einklang mit den Göttern", zur Kultur der Bergvölker im Umraum des Himalaya am Ausstellungs-Programm. Und wer kann sich nicht erinnern an "Die Farbe Rot" erinnern, eine Schau, die alle Rekorde sprengte und natürlich eine wunderbare Kombination zur Feuerwehr darstellte. Seit 25 Jahren ist das Steirische Feuewehrmuseum Kunst & Kultur nicht mehr aus dem kulturellen Leben in und um Groß St. Florian und natürlich im ganzen Land wegzudenken und dabei untrennbar mit seinen Gründervätern verbunden, nämlich dem 2018 verstorbene Landtagspräsident außer Dienst Commendatore Reinhold Purr, dem damaligen Bürgermeister Horst Puntigam und dem damaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Strablegg - eine unschätzbar wertvolle Kulturarbeit, die der aktuelle Vereinsobmann Volksanwalt Werner Amon und sein Stellvertreter Bürgermeister Alois Resch sehr wert zu schätzen wissen.
Feurige Geschichte
"Die Jubiläumsausstellung im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian präsentiert nicht nur die Geschichte und die Höhepunkte des Landesfeuerwehrverbandes und des Feuerwehrmuseums, sondern zeigt neben besonderen und herausfordernden Einsätzen in den Bereichsfeuerwehrverbänden auch Auszüge aus Entwicklung der Feuerwehrjugend Steiermark, mit Fokus auf dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung", so Kunsthistorikerin Katrin Knaß-Roßmann, die auch die Sonderausstellungen kuratiert hat. Zur Ausstellung des Landesfeuerwehrverbandes sprach BR d.V. Max Aufischer, der in seinen Ausführungen auf die wichtigsten Meilensteine in der 150-jährigen Verbandsgeschichte einging.
Ehe Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried die Sonderausstellung für eröffnete erklärte, dankte er allen Mitwirkenden, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben. „Mit dem Vorgriff bzw. mit den einführenden Worten von unserem Landessonderbeauftragten für Geschichte und Dokumentation, Herrn Brandrat der Verwaltung Max Aufischer, wurde bereits vieles ausgeführt und erklärt – und mit Sicherheit wurden sehr viele gespannte Erwartungen auf die Ausstellung geweckt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch alle unsere Feuerwehrhistoriker aus den Bereichsfeuerwehrverbänden besonders hervorheben. Diese Leistungen bleiben leider viel zu oft unerwähnt", betonte Leichtfried.
Die Sonderausstellung „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark“ und „25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur“ ist bis 1. November zu sehen.
„Florianiplakette in Gold“
Bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark und 25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur“ wurde der Kultur-Institution eine besondere Ehre zu teil. Bgm. Alois Resch und Kuratorin Katrin Knaß-Roßmann haben stellvertretend für das gesamte Team des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Steiermark, die „Florianiplakette in Gold“ entgegengenommen.

- Höchste Ehren: „Florianiplakette in Gold“ für das Steirische Feuerwehrmuseum
- Foto: LFV Meier
- hochgeladen von Susanne Veronik
Mit dieser besonderen Auszeichnung gratulierte Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried dem Trägerverein sowie dem gesamten Museumsteam zum Bestandsjubiläum und dankte im Namen des Landesfeuerwehrverbandes gleichzeitig für die 25-jährige Zusammenarbeit – und im Besondern für die Förderung des steirischen Feuerwehrwesens.
Unter den Ehrengästen waren Ehrengäste standen Feuerwehrpräsident Albert Kern, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Bürgermeister Alois Resch, Oberbrandrat Josef Krenn (BFV LB), Brandrat Josef Gaich (BFV DL), ABI Wolfgang Fellner sowie HBI Dieter Messner. Musikalisch wurde der Festakt vom Feuerwehrchor Baierdorf unter der Leitung von Engelbert Sattler umrahmt. Die Sonderausstellungen sind bis 1. November 2020 zu sehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.