Radsport
Eibiswalds Radarena erhält neue Impulse

Der 3 Eiben Kids-Park im Bürgerwald bringt auch die Jüngsten zum Radsport. | Foto: Franz Krainer
3Bilder
  • Der 3 Eiben Kids-Park im Bürgerwald bringt auch die Jüngsten zum Radsport.
  • Foto: Franz Krainer
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Freunde des Radsportes können in der Radregion Koralpe jetzt auf noch mehr Angebot und Service setzen.

EIBISWALD. Vor knapp einem Jahr wurden im Lerchhaus in Eibiswald die Weichen für den nächsten Ausbauschritt der europaweit einzigartigen Radregion Koralpe gestellt. Die ideale Kombination einer traumhaft schönen Landschaft, engagierten Funktionären des Radclubs Eibiswald mit dem kreativen Knowhow der „Netwerker“, sowie dem Engagement der Gemeinde Eibiswald und des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies hat einen Quantensprung für das Angebot an die Besucher und Gäste der Region gebracht.
Josef Waltl, Obmann des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald- Wies: „Die Fokussierung liegt immer stärker auf den Angebotsbereichen Wandern, Biken und Laufen. Hier wird von den beiden Gemeinden Eibiswald und Wies sowie durch den Tourismusverband investiert, wobei die vorbildhafte Arbeit der beteiligten Firmen und Organisationen weit über das Bezahlbare hinausgehen!“

Top E-Bikes zum Verleih

Mit der Installierung eines E-Bike-Verleihs beim Erlebnisbad Eibiswald geht ein langgehegter Wunsch des Radclubs und der Campingplatzbetreiber in Erfüllung. Sechs modernste E-Bikes mit großer Reichweite stehen den Besuchern ab sofort täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr zur Verfügung. Angedacht ist, während der Öffnungszeiten des Freibads Eibiswald dieses Service auch auf Samstag und Sonntag auszuweiten. Buchungen sind unter http://ebike.eibiswald.at bzw. unter Tel.: 0664/88523125 möglich. Gelungen sind auch die neuen Panoramakarten für Radfahrer und Wanderer als umfangreiches Info-Zentrum für alle Interessierten, die neben dem Eingang zum Pfarrhof am Kirchplatz in Eibiswald aufgestellt sind. Dafür verantwortlich zeichnen sich einmal für die Wanderkarten der Österreichische Alpenverein speziell mit Obmann-Stv. Franz Wechtisch sowie für die Bikestrecken das Trio Hannes Kofler, Hannes Eybel und Hannes Koren.
Die Kosten für die Erstellung der anspruchsvollen Tafeln hat die Marktgemeinde Eibiswald übernommen, dessen Bürgermeister Andreas Thürschweller „die Investition von etwa 25.000 Euro als höchst gewinnträchtigen, finanziellen Einsatz für die Zukunft des heimischen Tourismus“ sieht.
Thürschweller äußerte sich auch sehr positiv über die Zusammenarbeit der Tourismusgemeinden, „ohne die diese Projekte nicht umsetzbar wären.“

Kids-Bike Strecke

Für die Kids-Bike Strecke stellte die Familie Franz Strauß im Bürgerwald ein großes Areal für zur Verfügung. Die "Netwerker" mit Weltklasse-Mountainbiker David Schöggl haben daraus einen romantisch-sportlichen Parcours für Kinder entwickelt, der im Sommer für Kids-Events genutzt werden soll. Insgesamt bringt die Eröffnung des E-Bike-Verleihs, der Ausbau des Ölspur-Campingplatzes, die übersichtlichen Wanderkarten und der Kids-Trail wie auch die intensive Zusammenarbeit mit den „Netwerkern" die Region dem Ziel entscheidend näher, eine attraktive und einzigartige Urlaubs-Destination für Gäste zu werden.

von Franz Krainer

Der 3 Eiben Kids-Park im Bürgerwald bringt auch die Jüngsten zum Radsport. | Foto: Franz Krainer
Radclub-Obmann Gregor Moser, Bgm. Andreas Thürschweller, Bgm. Josef Waltl, Tourismuschefin Nora Ruhri, Vize-Bgm. Alfred Rauch freuen sich über den Verleih modernster E-Bikes zu Ausleihen in Eibiswald bieten... | Foto: Franz Krainer
In Eibiswald setzt man gleich mehrfach auf Radsport: Ein Teil davon ist der Verleih von Top modernen E-Bikes. | Foto: Franz Krainer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.