Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Aufgeklärt hat sich am Freitag, wie es zu mehreren Drohanrufen gegen die Raiffeisenbank Deutschlandsberg gekommen ist. Die Polizei hat eine 49-Jährige Pensionistin als Täterin identifiziert, die an einer psychischen Erkankung leiden dürfte und die Drohungen gegen die Bank ausgesprochen haben soll.
Evakuierung war notwendig
Laut Polizei Deutschlandsberg gab es in den letzten drei Tagen wiederholt telefonische Bombendrohungen gegen den Verband der Raiffeisenbanken Deutschlandsberg, zu dem Filialen in Deutschlandsberg, in Frauental und in St. Martin im Sulmtal gehören. Die Anrufe wurden alle von öffentlichen Telefonzellen aus geführt.
Im Zuge dessen kam es auch zu Evakuierungen in betroffenen Bankfilialen. "Bei der Bedrohungslage war es notwendig, Evakuierungsmaßnahmen einzuleiten", so der erhebende Beamte.
Lage beruhigt
Die Pensionistin zeigte sich bei den Einvernahmen durch die Polizei geständig. Aufgrund ihrer psychischen Verfassung wurde sie von einem hinzugezogenen Arzt freiwillig ins LKH Graz Süd-West eingewiesen. Gegen sie ergeht nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.