Geballtes Jahresprogramm
Frauenpower peppt Eibiswalder Kulturszene auf

Eva Hojnik, Siegi Kleindienst, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Elisabeth Fuchshofer und Elfriede Roßmann (von links), die auch Teil des Vereinsvorstandes sind, versprühen Frauenpower in der Kulturszene. | Foto: Josef Fürbass
4Bilder
  • Eva Hojnik, Siegi Kleindienst, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Elisabeth Fuchshofer und Elfriede Roßmann (von links), die auch Teil des Vereinsvorstandes sind, versprühen Frauenpower in der Kulturszene.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Fünf Jahre "starke frauen", fünf Musikerinnen, fünf Saxophone – es ist alles angerichtet für einen maßgeschneiderten Kunst- und Konzertabend zum Weltfrauentag am 8. März im Lerchhaus Eibiswald. Gefeiert wird mit der Formation „Femme Saxesse“, die ihre Instrumente zum Glühen bringen wird. Pop, Rock, Swing, Gospel, Jazz und Latin vom Feinsten hat das Repertoire zu bieten. Beginn ist um 19.30 Uhr!

EIBISWALD. Mit diesem Abend der starken Frauen und Töne lässt der Kultur- und Museumsverein Eibiswald auch sein geballtes Jahresprogramm vom Stapel. Rechtzeitig zum Saisonauftakt sind die "Kulturseiten März – April 2023" erschienen und an 1700 Haushalte der Marktgemeinde Eibiswald verschickt worden. Mit Ausstellungen, Konzerten, Theater, Workshops und Lesungen steht Kulturinteressierten heuer wieder ein abwechslungsreiches Angebot ins Haus.
Bespielt werden neben dem Lerchhaus der Festsaal, der Pfarrsaal und sogar der Dorfsaal Feisternitz. "Diese Locations haben einen gewissen Charme", schwärmt Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer. Sie weist auch auf die Kooperation mit dem Festival "schillern" und dem Theaterland Steiermark hin. Museums- und Marktführungen soll es 2023 ebenso geben, wobei die Begehung vom Kirchplatz bis zum Schloss durchaus auch individuell erfolgen kann.
Im Frühjahr soll ein Museumsflyer aufgelegt werden. Dieser wird mit Informationen zum Museum im Kloepferhaus, zur Sonderausstellung "Die Biene" und zu den Marktführungen ausgestattet sein. Mit dem Druckwerk sollen die Schätze im Universalmuseum und Markt vor allem für die Bevölkerung hebbar und schmackhaft gemacht werden.

"Unser Ziel ist es, Kunst, Kultur und Museum für Eibiswalderinnen und Eibiswalder sowie Gäste unserer Region erlebbar zu machen."
Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer über die Arbeit des Kultur- und Museumsvereins Eibiswald

Die Biene steht im Mittelpunkt

Der Kultur- und Museumsverein Eibiswald ist auch darum bemüht, das "Museum im Kloepferhaus" für Kinder und Jugendliche attraktiv zu machen. Elisabeth Fuchshofer und Eva Hojnik sind zwei von acht Leuten, die sich dieser Aufgabe mit großem Engagement widmen. Als Ansprechperson für das „Museum im Kloepferhaus“ fungiert Beate Kirchengast. Um das Interesse der Jugend zu wecken, werden neben der Vermittlung von Althergebrachtem auch Workshops zu diversen Themen abgehalten.
Nach der Auseinandersetzung mit Kräutern und alter Heilkunde sowie den Projekten „Vom Korn zum Brot“ und „Vom Schaf zur Wolle“ steht heuer die Biene im Zentrum einer Sonderausstellung. Inhaltlich geht es dabei um den Lebensraum dieses faszinierenden Insekts, den Artenschutz und die Imkerei. "Wir werden uns mit der Herstellung von Bienenwachstüchern als natürliches Verpackungsmaterial zum Beispiel für die Schuljause, mit dem Gießen und Ziehen von Kerzen sowie der Zubereitung von Honigmilch und Honigbutter beschäftigen, wenn Schulklassen oder Kindergärten zu uns kommen", so Elisabeth Fuchshofer.

Fünf Jahre Veranstaltungsreihe "starke frauen"

Zudem ist der Kultur- und Museumsverein Eibiswald bestrebt, mit Ausstellungen und Konzerten "starke frauen" in der bildenden Kunst sowie Musik ins Boot zu holen. „Ein fixer Programmbestandteil, der uns besonders wichtig ist“, betont Siegi Kleindienst. "Wir haben mit unserem Format eine Vorreiterrolle gespielt. Früher musste man dafür nach Graz fahren."
Powerfrauen sind es auch, die am 8. März das Jubiläum im Lerchhaus gestalten. Die Künstlerinnen Mara Koschar, Nadine Geuter, Johanna Löffler und Siegi Kleindienst präsentieren in der dortigen Galerie eine „spezial edition“ der beeindruckendsten Werke der letzten fünf Jahre. Titel der Ausstellung: „We ARE/WE ART“. Die Musik kommt von Barbara Sackl-Zwetti und ihrer extravaganten Formation "Femme Saxesse". "Wir starten mit starken Frauen und schließen im November mit Gewalt gegen Frauen", steckt Kleindienst den zeitlichen Horizont ab. "Gesellschaftskritische Themen gehören zu unserem Leitbild dazu und werden in verschiedenster Form umgesetzt", ergänzt Holzmann-Kiefer.

Kultur-Café & Ahnenforschung

Mit dem 2. Kultur-Café (19. März, 17 Uhr, Festsaal Eibiswald) und dem Workshop „Ahnenforschung“ (21. April, 15 bis 18 Uhr, Dorfsaal Feisternitz) laden zwei weitere hochkarätige Veranstaltungen zum Besuch bzw. zur Teilnahme ein. Alle Infos sind unter www.kultur-eibiswald.at abrufbar! Dort und unter 0664/99927116 kann man sich auch Karten für den Kunst- und Konzertabend oder das Kultur-Café reservieren lassen oder sich zum Ahnenforschung-Workshop mit dem Referenten Franz Jäger vom Landesarchiv Steiermark anmelden.

Karten sind ebenso im Bürgerservice der Marktgemeinde Eibiswald erhältlich.
2022 hat der Kultur- und Museumsverein, der sich als Heimstätte und Gedächtnis für die Kultur und Lebensart in der Südweststeiermark versteht, zum laufenden Museumsbetrieb 21 Veranstaltungen initiiert und umgesetzt.
Den Vorstand bilden: Jasmin Holzmann-Kiefer (Obfrau), Beate Kirchengast (Obfrau-Stellvertreterin), Karl Schober, Elfriede Roßmann, Elisabeth Fuchshofer, Eva Hojnik, Siegfried Galler, Robert Laufer, Andreas Thürschweller, Evelyn Strohmaier, Sieglinde Kleindienst. Der Verein zählt rund 70 Mitglieder.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Koralm-Kraftwerk wird zum längeren Fall fürs Gericht
Start ins neue Kunst- und Kulturjahr
Eva Hojnik, Siegi Kleindienst, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Elisabeth Fuchshofer und Elfriede Roßmann (von links), die auch Teil des Vereinsvorstandes sind, versprühen Frauenpower in der Kulturszene. | Foto: Josef Fürbass
Eva Hojnik, Siegi Kleindienst, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Elisabeth Fuchshofer und Elfriede Roßmann (von links), die auch Teil des Vereinsvorstandes sind, versprühen Frauenpower in der Kulturszene. | Foto: Josef Fürbass
Ein Teil des Vereinsvorstandes: Eva Hojnik, Elisabeth Fuchshofer, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Siegi Kleindienst und Elfriede Roßmann (v. li.) versprüchen Frauenpower in der Kulturarbeit. | Foto: Josef Fürbass
Eva Hojnik, Siegi Kleindienst, Obfrau Jasmin Holzmann-Kiefer, Elisabeth Fuchshofer und Elfriede Roßmann (von links), die auch Teil des Vereinsvorstandes sind, versprühen Frauenpower in der Kulturszene. | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.