Großeinsatz der Feuerwehren
Gartensauna stand im Vollbrand

Die brennende Gartensauna stand sehr nahe am Wohnhaus, das daher ebenso von den Flammen beschädigt worden ist. | Foto: OBI I Martin Fürnschuß
3Bilder
  • Die brennende Gartensauna stand sehr nahe am Wohnhaus, das daher ebenso von den Flammen beschädigt worden ist.
  • Foto: OBI I Martin Fürnschuß
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochabend eine Gartensauna in Brand. Auch ein nahestehendes Wohnhaus wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand.

STAINZ. Kurz nach 20 Uhr wurde gestern die ortszuständige Freiwillige Feuerwehr Stainz gemeinsam mit den Feuerwehren Bad Gams, Ettendorf, Stallhof, Wildbach (Einsatzleitfahrzeug) sowie die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach (WLF/Atemschutz) zu einem Brand eines Nebengebäudes in der Katastralgemeinde Kothvogel verständigt. 


"Schon beim Eintreffen mussten wir einen Vollbrand einer frei stehenden Gartensauna feststellen. Dabei haben die Flammen bereits auf den Dachstuhl eines zu diesem Zeitpunkt unbewohnten Wohnhauses übergegriffen", erklärt Einsatzleiter, HBI Robert Eibl, Kommandant der FF Stainz.

Neben der FF Stainz standen weitere vier Feuerwehren im Einsatz beim Brand in Kothvogel. | Foto: OBI I Martin Fürnschuß
  • Neben der FF Stainz standen weitere vier Feuerwehren im Einsatz beim Brand in Kothvogel.
  • Foto: OBI I Martin Fürnschuß
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit mehreren Strahlrohren und mithilfe der Drehleiter der FF Stainz wurde ein umfassender Löschangriff vorgenommen, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Zahlreiche Atemschutztrupps wurden zur Brandbekämpfung u. a. auch im Inneren des Wohnhauses eingesetzt. Dadurch konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. 



Gegen 22 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Es standen insgesamt fünf Feuerwehren, das Rote Kreuz sowie die Polizei mit 110 Mann/Frau und 19 Fahrzeuge im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen durch die Polizei.



Im Einsatz standen:


  • FF Stainz

  • FF Wald b. Stainz

  • FF Ettendorf b. Stainz

  • FF Stallhof

  • FF Bad Gams

  • FF Wildbach mit dem Einatzleitfahrzeug

  • BTF Magna Lannach mit dem WLF 
  • Atemschutzcontainer
Rotes Kreuz
  • Polizei 



Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Ein Zentrum der Großübung "Schutzschild 24"
Sekundenschlaf und Übermüdung am Steuer

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.