Intakter Zeitplan
Halbzeit bei den Bauarbeiten zum Freibad Stainz

Zwischenzeitlich war ein zweiter Kran im Einsatz | Foto: Gerhard Langmann
3Bilder
  • Zwischenzeitlich war ein zweiter Kran im Einsatz
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Das ultimative Großvorhaben der Marktgemeinde Stainz stellt der Bau des neuen Freibades dar. Sieben Millionen Euro werden dafür veranschlagt, die Fertigstellung ist für Mai 2025 vorgesehen. Der Besuch der Baustelle zeigte, dass der Termin realistisch ist.

STAINZ. Nimmt man den Spatenstich im August 2024 und die geplante Eröffnung im Mai, stehen die Bauarbeiten zum Bau des Freibades Stainz aktuell gerade in der Mitte. Es ist also angebracht, einen Blick auf den Verlauf der Arbeiten zu werfen. Die Vorgeschichte: Mängel im Betrieb des Bades veranlassten die Bezirksverwaltungsbehörde 2022 zu einem Benützungsstopp.

Konturen der Brettschichtbauweise lassen sich gut erkennen | Foto: Gerhard Langmann
  • Konturen der Brettschichtbauweise lassen sich gut erkennen
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Nach einer Nachdenkphase setzte die Marktgemeinde 2023 erste Schritte zum Neubau eines Freibades. Bei einer Bürgerversammlung konnten die Bewohner:innen ihre Überlegungen über die Ausstattung deponieren. Diese Wünsche und der Budgetrahmen der Gemeinde von 5 Mio. Euro galten als Basis für den Architektenwettbewerb, aus dem das Büro Florian Schober Architektur ZT aus Graz als Sieger hervorging. Am 2. August des Vorjahres kam es auf dem Baugelände zum Spatenstich.

Durchgängiger Baukörper

Wie ist das neue Bad konzipiert? Ein lang gezogener Baukörper in Brettschichtbauweise wird das Areal in den Bade- und den Parkbereich unterteilen. Das Dreh-/Schiebetorsystem ermöglicht die Steuerung des Zugangs. Bei Badebetrieb ist der Bau durchgängig, in der übrigen Zeit nur der Parkbereich zugänglich. Wichtiger Punkt für die Gemeinde: Der integrierte Gastbetrieb soll mit einer Fläche von rund 340 qm sechzig Plätzen im Innen- und etwa 140 Sitzen im Außenbereich ganztägig seine Dienste anbieten.

Vergeben wurde die Gastronomie ab den Landgasthof Steinbäck. Die Wasserfläche umfasst ca. 800 qm, es sind ein Kinder-, ein Schwimm- und ein Sportbecken mit einem Drei- und einem Einmeterbrett vorgesehen. Eine neue Rutsche, Schwalldusche und natürlich die stark befürwortete Krake bilden das unterhaltsame Rundherum.

Zweiter Kran eingesetzt

Begonnen wurde mit dem Aushub des Kellers für den Gastro-Betrieb. In diesem Bereich wurden auch gleich die Leitungen verlegt, bevor mit der Holzkonstruktion fortgesetzt wurde. Als nächstes erfolgte der Aushub für die Becken. Das Kinderbecken und der Turmbereich werden betoniert, das Schwimmbecken in einem Edelstahlbecken ausgeführt. Im übrigen Bereich (Punkt-, Streifenfundamente) wird sparsam mit Beton umgegangen, dennoch werden rund 8.000 m3 verbaut.

Das werden einmal die beiden Beckenareale sein | Foto: Gerhard Langmann
  • Das werden einmal die beiden Beckenareale sein
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Auch der Holzaufwand ist beträchtlich: Der Aufbau verschlingt etwa 180, das Brettschichtholz rund 250 Kubikmeter. Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf den Innenausbau und die Installationen. In Arbeit sind auch die Schwimmbadtechnik im Keller, die Rohinstallation für die Fernwärme und Verrohung für den Wasseranschluss. Den Abschluss werden die Holzarbeiten im Bereich Kasse und Trafo bilden. Was könnte den Bau zeitlich verzögern? Einzig eine extreme Kälte, die eine Verlegung der Kunststoffteile verhindert. Zur Beschleunigung des Baus wurden die Teams verstärkt und ein zweiter Kran eingesetzt.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Außergewöhnliche Funde in Sauerbrunngraben-Höhle
Soziales Engagement für die Mosaik Werkstätte
Volle „Hofer Mühle“ beim Tag der offenen Tanzfläche
Zwischenzeitlich war ein zweiter Kran im Einsatz | Foto: Gerhard Langmann
Konturen der Brettschichtbauweise lassen sich gut erkennen | Foto: Gerhard Langmann
Das werden einmal die beiden Beckenareale sein | Foto: Gerhard Langmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.