Gottesdienst in der Pfarrkirche Stainz
Hochzeitspaare im Jubiläumsmodus

Zusammenkunft vor dem Pfarrheim
5Bilder

Es ist zu einem lieben Brauch der Familienrunde der Pfarre Stainz geworden, im Herbst all jene Hochzeitspaare zu einem Gottesdienst einzuladen, die ein „rundes“ Hochzeitsjubiläum feiern. Wobei Pfarrer Franz Neumüller auch alle Paare ohne „runde“ Jahreszahl einbezog.
Die Paare versammelten sich vor dem Pfarrheim und zogen feierlich durch den Haupteingang in die Kirche ein, wo die vorderen Reihen für sie reserviert waren. „In der Liebe stärke mich“, lautete eine Textzeile, mit der sie in der Kirche von der Gruppe „Tre Voci“ musikalisch empfangen wurden. „Es gibt genug Grund, danke zu sagen“, lud der Zelebrant die Hochzeitspaare ein, alles Gefühl in die Feier einzubringen. „Sie ist geheiligt“, betonte der Pfarrer, die Ehe als Verbindung mit Gott anzusehen.
Auch in seiner Predigt stellte der Pfarrherr die Jubelpaare in den Mittelpunkt. Viele Verheiratete, so seine Aussage, würden das Gefühl haben, nicht mehr so vertraut wie im Anfang zu sein, sich nichts mehr zu sagen und nichts mehr zu verzeihen zu haben. „Neues anfangen geht immer wieder“, lieferte er einen Leitsatz mit. Vor allem eines: Nichts zu tun sei die schlechteste Möglichkeit. Zu zweit sei schließlich alles zu schaffen.
Die Jubelpaare brachten sich stark in den Ablauf der Messe ein. Siegmund Lemsitzer, ein „Goldener“, trug die Lesung vor, Stefan und Katharina lasen die besonders auf die Paare ausgerichteten Fürbitten und Renate und Manfred Bretterklieber sprachen zum Abschluss im Namen der Jubelpaare erhebende Dankesworte. Nach dem Segen auf noch viele gemeinsame Jahre im Wohlergehen wartete auf die Paare am Schlossplatz eine Agape.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.