Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Kursleiter Wolfgang Gollob hat 38 Kurseinheiten vorbereitet.
Noch für ganz wenige Tierarten ist im Augenblick Jagdzeit gegeben. Potenzielle Jung- und Aufsichtsjäger können ihre Ausbildung aber sehr wohl beginnen. „Wir treffen uns am 10. Mai um 9 Uhr auf dem Parkplatz des Schlosses Stainz“, lädt Förster Wolfgang Gollob alle weidmännisch Interessierten zu einem ersten Workshop ein. Ihren Abschluss wird die Ausbildung im März 2015 finden, was dann bleibt ist einzig die behördliche Jägerprüfung an der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.
Das Instruktorenteam Robert Csernicska (Jagdkunde, Wildbrethygiene), Oberförster Helmut Fladenhofer (Ökologie), Wolfgang Gollob (Wildkunde), Gerald Liebmann (Jagdwaffen) und Johannes Schantl (Jagdrecht) hat die theoretischen und praktischen Einheiten zeitlich gut aufgeteilt. Ergänzt werden die Praxis in verschiedenen Revieren und die Theorie in der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz durch ein Schrot- und Kugelschießen in Voitsberg-Zangtal.
Die Kursgebühr beträgt 650 Euro, weitere Informationen gibt es bei Johannes Schantl unter (0676) 6506015.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.