JUNGWINZERINNEN KALENDER 2014 MIT STEIRISCHER BETEILIGUNG

Die beiden Steirerinnen, die den Jungwinzerinnen Kalender 2014 zieren vorne li. Simone Klug, hinten links Katharina Strohmeier- hier mit den beiden TV-Köchen Andy&Alex­
4Bilder
  • Die beiden Steirerinnen, die den Jungwinzerinnen Kalender 2014 zieren vorne li. Simone Klug, hinten links Katharina Strohmeier- hier mit den beiden TV-Köchen Andy&Alex­
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Als „Kalender-Paten“ fungierten die TV Köche Andy Wojta und Alex Fankhauser
Für die 11. Auflage des Jugendprojektes Jungwinzerinnen Kalender haben es wiederum zwölf Weingüter (drei aus dem Burgenland, sechs aus NÖ, zwei aus der Steiermark und ein Wiener Weingut) in den Kalender geschafft, deren Nachwuchs sich kürzlich bei einem Fotoshooting beim Weingut Haller präsentierte. Als weitere Gäste waren u. a. Eva Rossmann und Manfred Buchinger zugegen, ehe als Pressehaupteinstellung mit den Models eine Fahrt in die Weingärten mit einem Oldtimerbus gemacht wurde und die Models in verschiedenen Posings im Weinkeller und in den Weingärten zur Verfügung standen.
Dieser Winzerkalender, so erklärte Dr. Ellen Ledermüller-Reiner, Herausgeberin des Jungwinzerinnen Kalenders, „soll bgld., nö., steirische und Wiener Betriebe einem breiten Publikum bekannt machen und möchte auf moderne, sympathische Weise das Vermarkten der gehaltvollen Weine unterstützen. Wer wäre da besser geeignet als der eigene Winzerinnen Nachwuchs. Weinwerbung und Tourismuswerbung sind das Ziel dieser Maßnahme.“ Heuer werden wieder ca. 4000 Exemplare dieses Kalenders aufgelegt und sind bereits ab Anfang September erhältlich.
Erfreulich: Als steirische Winzermodels zieren Katharina Strohmeier f. Weingut Strohmeier/Peiserhof –Eibiswald- und Simone f. Weingut Klug -Leutschach den Jungwinzerinnen Kalender 2014.
Es handelt sich bei diesen Weinproduzenten um Traditionsweingüter mit viel Liebe zum Veredeln von besten Weinen und jungem, dynamischem Winzernachwuchs.

Der Eibiswalder Peiserhof ist mit seinen vier Generationen ein typischer Familienbetrieb. Eine Generation steckt die nächste mit der Leidenschaft für den Weinbau an. Gemeinsam wird mit Begeisterung mit kompromisslosem Qualitätsstreben, mit Respekt vor der Natur sowie Nachhaltig für die nächsten Generationen gewirtschaftet-nicht zuletzt manifestierte sich dieses Streben im Erfolg bei der Weinkost der Kleinen Zeitung 2013, wo der 2. Platz im Schilcher erreicht werden konnte.

Den Weinbau stellt Josef Klug in den Mittelpunkt seines Schaffens: "Als Weinbauer sehe ich eine große Verantwortung gegenüber der Natur. Landschaftspflege ist für mich kein leeres Wort. Selbst der steilste Hang wird von mir gemäht. Das ist Familientradition." Die Gründerzeit ist heute aber längst vorbei und die ganze Familie freut sich, dass man mit Klug-Weinen jenes hohe Niveau erreicht hat, mit dem man sich locker identifizieren kann. Das macht alle stolz und zufrieden. Tochter Simone ist geprüfte Sommeliere und im Bereich Weinbau-und Kellerwirtschaft voll integriert.

Organisatorin Ellen Ledermüller:“ Der Kalender ist so begehrt, dass bereits im Vorverkauf reißender Absatz herrscht und die Kunden sogar noch jetzt Kalenderexemplare aus den letzten Jahren bestellen wollen; der Kalender ist mittlerweile ein Sammlerstück!“ Die Kalender 2013 sind seit letzten Jahres vergriffen. Die Kalender der letzten Jahre finden Sie auf: www.e-ledermueller.com. Der Jungwinzerinnen Kalender - in limitierter Auglage gedruckt - wird gerne als Weihnachts- bzw. Geburtstagsgeschenk für Geschäftspartner, Kunden und Freunde verwendet. Models für 2015 bewerben sich jetzt schon für die Teilnahme am Kalenderprojekt.
Der Kalender 2014 kostet 25€ und kann bestellt werden unter: e.ledermueller@aon.at.
Fesche Winzerinnen zwischen 17 und 27 Jahren können sich als Model für das Jugendprojekt „Jungwinzerinnen Kalender“ 2015 unter e.ledermueller@aon.at mit einem aussagekräftigen Bild (Ganzkörperfoto) normal bekleidet bewerben.

Wo: Steirische Jungwinzerinnenmodels, 8552 Eibiswald auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.