Kunst im Gemeindeamt –Vernissage „Lebendige Stille und lautes Leben“

Die Fotografie steht im Mittelpunkt einer Vernissage im Sitzungssaal der Marktgemeinde Frauental
  • Die Fotografie steht im Mittelpunkt einer Vernissage im Sitzungssaal der Marktgemeinde Frauental
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Im Rahmen des Kulturprojektes „amtskunst-kunst im gemeindeamt“ bei dem der Sitzungssaal des Gemeindeamtes Frauental zur Kunstgalerie umgewandelt wird, hatten schon zahlreiche Künstler aus der Region Gelegenheit ihre Werke in Form verschiedener Vernissagen zu präsentieren. Eine durchaus interessante Vernissage in Form einer Fotoausstellung steht wieder kulturellen im Mittelpunkt einer sehenswerten Ausstellung.

Der seit einigen Jahren in Frauental wohnhafte Fotograf Walter Mühlböck, zeigte unter dem Motto „lebendige stille und lautes leben“ einen Querschnitt seiner teilweise künstlerisch gestalteten Fotografien. Zudem hatte der Fotograf einige seiner wohl einzigartigen Kameras ausgestellt, wie etwa eine Reflex Korelle aus den 20-er Jahren oder eine Linhof Großformatkamera die die Entwicklung der Fotoapparate bis heute eindrucksvoll aufzeigten.

Bei der offiziellen Eröffnung zu dem auch Freunde und Bekannte des Künstlers, aber auch der Gemeindevorstand sowie Pfarrer Istvan Hollo und GemeinderätInnen gekommen waren, dankte Bgm.Bernd Hermann dass diesmal die Fotografie in vielen Facetten des Künstlers der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Anschließend lud die Marktgemeinde - umrahmt von Dagmar Kollmann und Dora Pauritsch auf der Zither - zu einem Imbiss und zur Besichtigung der einigartigen Objekte ein.

Walter Mühlböck war bei der VOEST als Angestellter sowie lange Jahre als Werksfotograf tätig und hatte als Extrembergsteiger und Sportler eindrucksvolle Fotos aus vielen Kontinenten mitgebracht, welche er in einen kleinen Ausschnitt der Ausstellung noch bis So., 23. November zeigt.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.