Verkaufsstand in der Hubmann-Passage
LFS-Schüler stellen ihren Mann

Auch Einpacken will gelernt sein
5Bilder

STAINZ. - Es sind die Drittklässler der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule (LFS), die jeweils den Verkaufsstand in der Passage des Kaufhauses Hubmann beschicken. So auch am vergangenen Mittwoch, als sie in fescher Tracht ihre Produkte präsentierten. „Die Schüler bereiten alles selber vor“, strich Fachlehrerin Marlis Lichtenegger, die den Gegenstand Direktvermarktung und Produktveredelung unterrichtet, das Fachwissen ihrer Schützlinge heraus.
Neben Kalkulation, Etikettierung, Verpackung und Verhalten im Verkauf kommt das Fachwissen vor allem in der Produktion der Waren zum Ausdruck. „Wir wollen, dass die Schüler vom Mehrwert ihrer Produkte überzeugt sind“, betonte Lichtenegger die Qualität der Waren, die ausschließlich aus der Region stammen. Einem Schwerpunkt der Schule entsprechend fanden sich auch Fischprodukte im Sortiment. Die Fische wurden angekauft und in der Schule veredelt. Ähnlich der Ablauf in der Fleischverarbeitung, die in Stainzer Bratwurst, Cabanossi, Krainer und Käsekrainer ihren Niederschlag fand. Auch das Backen kam nicht zu kurz, wie die Kekse, Brezel und das Apfelbrot zeigten.
„Die Weintrauben haben wir an der Schule“, verwies Jakob Brugger-Kainz auf die selbst erzeugten Edelbrände und Traubengelees. „Alles handgemacht“, verwies Elias Brauchart auf designte Geschenke für Weihnachten aus Holz.

Auch Einpacken will gelernt sein
Der Verkaufsstand hielt von 9-18 Uhr offen
Auch Weihnachtskekse gab es am Stand
Wie wär's mit einem Apfelbrot?
So viel Zeit muss sein - ein Gruppenfoto mit Fachlehrerin Marlis Lichtenegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.