Verkaufsstand in der Hubmann-Passage
LFS-Schüler stellen ihren Mann

- Auch Einpacken will gelernt sein
- hochgeladen von Gerhard Langmann
STAINZ. - Es sind die Drittklässler der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule (LFS), die jeweils den Verkaufsstand in der Passage des Kaufhauses Hubmann beschicken. So auch am vergangenen Mittwoch, als sie in fescher Tracht ihre Produkte präsentierten. „Die Schüler bereiten alles selber vor“, strich Fachlehrerin Marlis Lichtenegger, die den Gegenstand Direktvermarktung und Produktveredelung unterrichtet, das Fachwissen ihrer Schützlinge heraus.
Neben Kalkulation, Etikettierung, Verpackung und Verhalten im Verkauf kommt das Fachwissen vor allem in der Produktion der Waren zum Ausdruck. „Wir wollen, dass die Schüler vom Mehrwert ihrer Produkte überzeugt sind“, betonte Lichtenegger die Qualität der Waren, die ausschließlich aus der Region stammen. Einem Schwerpunkt der Schule entsprechend fanden sich auch Fischprodukte im Sortiment. Die Fische wurden angekauft und in der Schule veredelt. Ähnlich der Ablauf in der Fleischverarbeitung, die in Stainzer Bratwurst, Cabanossi, Krainer und Käsekrainer ihren Niederschlag fand. Auch das Backen kam nicht zu kurz, wie die Kekse, Brezel und das Apfelbrot zeigten.
„Die Weintrauben haben wir an der Schule“, verwies Jakob Brugger-Kainz auf die selbst erzeugten Edelbrände und Traubengelees. „Alles handgemacht“, verwies Elias Brauchart auf designte Geschenke für Weihnachten aus Holz.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.