"Nimm 12" ist ein Vokalensemble der anderen Art

Die Freude am Gesang steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Das Vokalensemble "Nimm 12" wird am 7. Juli ein kunterbuntes Programm in der Pfarrkirche Groß St. Floran zu Gehör bringen. | Foto: KK
  • Die Freude am Gesang steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Das Vokalensemble "Nimm 12" wird am 7. Juli ein kunterbuntes Programm in der Pfarrkirche Groß St. Floran zu Gehör bringen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

GROSS ST. FLORIAN. Erst im Februar dieses Jahres hat sich das Vokalensemble "Nimm 12" formiert, das am 7. Juli bei einem Konzert in der Pfarrkirche Groß St. Florian ihr vielfältiges Repertoire zu Gehör bringen wird. Die WOCHE Deutschlandsberg hat sich vorab mit Ensemble-Gründer Johannes Loibner und seiner Schwester Anna aus Groß St. Florian getroffen, um diese Gruppe in unserer Serie vorzustellen.

Singende Studenten

Während Johannes Telematik an der TU Graz studiert, ist Anna mit dem Lehramtsstudium für Deutsch und Psychologie sowie Philosophie vollauf beschäftigt. Seit 2013 sind beide auch Mitglied in dem vielfach ausgezeichneten Landesjugendchor "Cantanima". "Unsere Eltern haben uns immer sehr gefördert. Daher singen wir beide seit unserer Kindheit und haben schon sehr früh bei Familienfeiern und in der Kirche gesungen, aber auch bei Taufen und Hochzeiten", erinnert sich Anna. Wie es zur Formation des Vokal-Ensembles "Nimm 12" gekommen ist?

ZUr Entstehung

"Ich war bereits fünf Jahre Chorleiter des Sausaler Singkreises in St. Andrä i. S., den ich aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr weiter führen konnte. Es war allerdings schon immer mein Traum, ein eigenes Ensemble auf musikalisch hohem Niveau zu leiten. Als ich Adrian Ruckhofer von der Idee begeistern konnte, haben wir einfach die Initiative ergriffen", erklärt Johannes. Nach penibler Vorarbeit hat sich das neue Esemble, damals noch namenlos, zur ersten Probe im Februar des Vorjahres getroffen. Soweit so gut, allerdings gestaltete sich die Suche nach einem griffigen Ensemble-Namen gar nicht so einfach, schließlich sollten sich zwölf Mitglider danmit identifizieren.

Zur Namens-Findung

"Endlich ist der Vorschlag 'Nimm12' gefallen. Bei der nächsten Probe haben wir uns einstimmig dafür entschieden. Wir sind zwölf Leute, es erinnert an die süßen "Nimm2-Zuckerl" – das hat gepasst", lacht Anna. Und die Besetzung? "Wir haben drei Personen in jeder Stimme – also im Sopran, Alt, Tenor und Bass. Je nachdem, wieviel-stimmig die Stücke sind, variieren wir im Ensemble die Stimmbesetzung – da sind wir recht flexibel", erklärt Johannes. Das Repertoire für die ersten Konzerte umfasst Stücke wie "Viva la Vida" und "For the longest time" bis hin zu "Ubi Caritas" und Titel von Lorenz Maierhofer. "Zu viel wollen wir aber noch nicht verraten", so die beiden Geschwister unisono.

Anspruchsvoll, Humorvoll und voller Vielfalt

"Nimm 12" möchte mit diesem vielfältigen Repertoire also viele Geschmäcker ansprechen. "Unser Publikum soll merken, dass wir Spaß an der Sache haben – und dennoch auf einem gewissen Niveau Musik machen. Wir wollen einen entspannten Abend bieten, der sowohl gefühlvoll, anspruchsvoll, aber auch humorvoll ist und zum Schmunzeln bringt – eine gute Mischung eben", freut sich Anna schon auf das kommenden Konzert in Groß St. Florian.

Gesang als großes Hobby

Was bedeutet Musik und Gesang für Euch auch im Alltag?
Johannes und Anna: "Musik und Gesang bereichern unser Leben. Wir singen beide beim Gospel- und Jazzchor des Konservatoriums in Graz und Johannes auch noch bei weiteren Chören. Wir lieben es, Konzerte und Musikveranstaltungen zu besuchen und es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht musizieren – seien es Proben, Auftritte, das gemeinsame Singen beim gemütlichen Zusammensitzen oder einfach für uns privat. Es ist für uns beide unser großes Hobby!"

Das Konzert

Am 7. Juli lädt "Nimm12" um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche Groß St. Florian zu einem Konzert unter dem Motto "Klassik trifft auf Pop" werden dabei Werke von Grieg und Schütz über Pentatonix bis hin zu Whitacre interpretiert. Eintritt: Freiwillige Spende

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.