Nachruf
Peter Schwab ist von uns gegangen

- Viele Menschen trauern um Peter Schwab.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Veronik
Peter Schwab - ein begnadeter Musiker und Stabführer, Familienmensch, allzeitbereiter Kamerad und liebevoller Freund ist nicht mehr unter uns.
GROSS ST. FLORIAN. Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Groß-St. Florian trauern um einen wertvollen Menschen: Peter Schwab, Stabführer der Muskkapelle Groß St. Florian und Landesstabführer ist nicht mehr auf dieser Welt.
Die Musik war neben der Familie, der Arbeit in der Gemeinde und der Feuerwehr ein großer und wichtiger Teil in Peters Leben.
Über das Leben von Peter Schwab
Peter Schwab nahm bereits in sehr jungen Jahren Unterricht auf der kleinen Trommel bei Franz Felber sen. Mit 10 Jahren trat er der Musikkapelle als aktives Mitglied bei. So wie sein Mentor und Lehrer Franz, interessierte sich Peter brennend für die "Musik in Bewegung" und das Stabführen.
Dies machte er auch zu seinem Steckenpferd. Er war maßgeblich an der Entwicklung der "Musik in Bewegung" über die Landesgrenzen hinaus beteiligt. Sein unglaubliches Engagement zeichnete ihn besonders aus, so war er auch in der Stabführerausbildung tätig und gab sein wertvolles Wissen an Begeisterte weiter. Er war Bezirksstabführer, Landesstabführer und wurde zuletzt 2018 zum Bundesstabführer-Stellvertreter gewählt. Auch als Bewerter im Bereich Marschmusik war er tätig. Viele Erfolge konnten die Musikerinnen und Musiker mit ihm erleben und feiern.
Nachwuchs lag ihm am Herzen
Das Schlagzeug-Register war Peter Schwab besonders wichtig. Er sorgte dafür, dass sich der Musiknachwuchs weiterentwickelte und war stets bereit für die Jugend ein Mentor und Vorbild zu sein. Seine große Leidenschaft galt den Pauken. Aber nicht nur für diese, sondern auch für die Erweiterung der gesamten Schlagzeugausstattung war Peter Schwab stets im Einsatz.
Insgesamt musizierte der Vollblutmusikant über 40 Jahre und war 29 Jahre lang ein aktives Mitglied und ein kreativer Kopf im Vorstand.
Zu seinen höchsten Auszeichnungen zählen das Ehrenzeichen in Gold des Steirischen Blasmusikverbandes für 40 Jahre aktiver Musiker, das Verdienstkreuz in Silber und die Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes.
Sowohl beim Beten für Peter Schwab als auch bei seinem Begräbnis war eine sehr große Schar an Menschen, die sich von ihm somit verabschiedet haben.
Die Musikerinnen und Musiker werden Peter Schwab in liebevoller Erinnerung behalten, sodass er als kameradschaftliches und musikalisches Vorbild weiterhin in ihre Reihen wach bleiben wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.