Mit La Strada auf Umwegen durch Stainz

Sabine Mittelhammer als Großmutter mit der Kaffeemühle
20Bilder
  • Sabine Mittelhammer als Großmutter mit der Kaffeemühle
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Den Auftakt vollzogen einmal mehr die Kinder beim „Räuber Hotzenplotz“ unter den Weiden im Rauch-Hof. Im Rund um die Bühne sitzend gingen sie voll in der von Sabine Mittelhammer im Alleingang dargebotenen Geschichte auf. Nach der Befreiung der Fee war ohnehin alles im Lot: Hotzenplotz wanderte in den Knast und mit der Kaffeemühle konnte die Großmutter wieder ihre Falten bekämpfen.
Deutlich tiefsinniger agierten die Mitglieder der „Compagnie Adhok“ aus Frankreich. Im Mittelpunkt: die Lebenssituationen von älteren Menschen. Im Marsch durch die Straßen klagten sie der mitziehenden Menge ihr Leid. Im Vor, Zurück, Seit und Drehen mimten sie ihr Eingesperrt-Sein. Alles was kommt, jede Gelegenheit ist gut. Derart kamen die Senioren zur Erkenntnis: I am free!

In einem temporeichen Ablauf machte das "Collectif de la Bascule" glauben, als gäbe es keine Schwerkraft. Von der Wippe in die Luft geschleudert, landeten die Artisten einmal auf den Beinen, dann auf dem Bauch und den Händen. Auch Übungen höchsten Schwierigkeitsgrades führten sie in unabsichtlicher, zufälliger, fast entschuldigender Art und Weise aus.

Wie beschließt La Strada standesgemäß einen Auftritt in Stainz? Mit schmissiger Musik vom Feinsten. Verantwortlich dafür zeichnete das „Orchestre International du Vetex“ aus Belgien. Fast hatte man bei den schwungvollen Moves das Gefühl, die Musiker spielten nicht mit-, sondern gegeneinander. Auch die Verständigung ein Kampf, allerdings mit dem Publikum, das zum Schluss eingebunden wurde: zum Lachen, kichern und einem bedauerndesn Ooooh! wegen des Endes der Performance.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.