Schüler der NMS Groß St. Florian machen die Koralmbahn grüner

Waltraut Pronegg, Bgm. Alois Resch und Dir. Guntram Kehl gemeinsam mit der 3a Klasse der NMS Gr. St. Florian (C) Martin Löscher
11Bilder
  • Waltraut Pronegg, Bgm. Alois Resch und Dir. Guntram Kehl gemeinsam mit der 3a Klasse der NMS Gr. St. Florian (C) Martin Löscher
  • hochgeladen von Martin Löscher

Im Rahmen einer gemeinsamen Bepflanzungsaktion mit den ÖBB sorgte die NMS Gr. St. Florian im Bereich der neuen Koralmbahn für neuen Lebensraum rund um den künftigen Bahnhof Weststeiermark.

Jeder Schüler ist für seinen eigenen Baum verantwortlich
Insgesamt drei Klassen der NMS Gr. St. Florian nahmen an der Aktion teil und pflanzten an drei Tagen Bäume entlang der neuen Trasse an drei verschiedenen Gebieten in Grub. Unter der Leitung von Waltraut Pronegg zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3a am Dienstag sehr fleißig und pflanzten eifrig ihre ausgewählten Setzlinge. Schon im September 2016 wurden erste Entscheidungen getroffen, als die Teilnehmer aus einer Liste der ÖBB Bäume aussuchten. Im Werkunterricht wurden dann kleine Täfelchen angefertigt, somit pflanzte dann jeder Schüler sein eigenes Bäumchen.

Nachhaltige Begleitung
Doch mit der Bepflanzungsaktion soll das Ganze noch nicht abgeschlossen sein. Frau Pronegg plant auch in den nächsten Monaten und Jahren das Projekt weiter mit ihren Schülern zu begleiten. „Hier müssen wir uns noch genau abstimmen, wie wir es weiter begleiten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man gemeinsam etwa in der Turnstunde, oder falls es Supplierstunden geben sollte wieder hierher kommt. Die Schüler können aber natürlich auch jederzeit privat mit dem Rad herkommen und ihren Baum besuchen und pflegen.“

Bürgermeister hofft auf mehr Lebensqualität

Neben Verkehrsminister Jörg Leichtfried war auch Bürgermeister Alois Resch am Dienstagvormittag mit dabei und zeigte sich hocherfreut über dieses nachhaltige Projekt. „Der Bereich um den neuen Bahnhof Weststeiermark ist nicht nur für Flora und Fauna interessant. Ich bin stolz, weil wir durch diesen Bahnhof auf Betriebsansiedlungen und neue Bewohner in unseren Gemeinden hoffen. Wir stehen aber auch auf Lebensqualität neben der Koralmbahn und die soll durch Bewusstseinsbildung unserer Jugend gefördert werden.“

Ein Grünes Gesicht entlang der Bahnstrecke
„Der neue Bahnhof Weststeiermark wird zu einem zentralen Knotenpunkt zwischen Nord und Süd. Das bringt der Bevölkerung spürbar mehr Lebensqualität. Gemeinsam mit den jungen Gärtnerinnen und Gärtnern sorgen wir dafür, dass auch die ansässige Tier- und Pflanzenwelt davon profitiert. Wir geben dem neuen Bahnhof ein grünes Gesicht“, sagt Verkehrsminister Jörg Leichtfried.

Wenn dann die Strecke in einigen Jahren (geplante Fertigstellung ist 2023) in Betrieb genommen wird, werden die Schüler ihre dann schon leicht angewachsenen Bäume auch von der Bahn aus sehen können.

Wo: Grub, Gru00fcnauerstrau00dfe, 8522 Gru00fcnau an der Lau00dfnitz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.