Ski Heil! SeneCura Sozialzentrum Stainz im WM-Fieber BewohnerInnen drücken allen Ski-FavoritInnen die Daumen

Drückten im Ski-Studio die Daumen für alle Österreicher: Bewohner Klaus Mitosinka, Bewohner Martin Ruck, und Bewohnerin Anna Grässl aus dem SeneCura Sozialzentrum Stainz. | Foto: SeneCura
  • Drückten im Ski-Studio die Daumen für alle Österreicher: Bewohner Klaus Mitosinka, Bewohner Martin Ruck, und Bewohnerin Anna Grässl aus dem SeneCura Sozialzentrum Stainz.
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Thomas Stopper

Ski Heil! SeneCura Sozialzentrum Stainz im WM-Fieber
BewohnerInnen drücken allen Ski-FavoritInnen die Daumen

Stainz. Nicht nur in Schladming wurde vergangenes Wochenende zum Höhepunkt der Ski-WM mitgefiebert und mitgefeiert, sondern auch im SeneCura Sozialzentrum Stainz. Im eigens dafür eingerichteten Ski-Studio verfolgten die älteren SteirerInnen alle Rennen und drückten den österreichischen Ski-Stars die Daumen. Besonders groß war dann die Freude über die Goldmedaille von Marcel Hirscher.

Die Ski-Weltmeisterschaft im österreichischen Schladming – dieses Spektakel wollten sich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Stainz nicht entgehen lassen. Vor allem, da er Bewerb ja sozusagen „um’s Eck“ stattfand! Mehrere ski-begeisterte SeniorInnen beschlossen deshalb, sich für die Ski-WM 2013 in Schladming ein eigenes Ski-Studio einzurichten, um die Stimmung stilecht genießen zu können. So traf man sich täglich vor dem großen Fernseher, um den die Damen und Herren sogar eigens gestaltete Dekorationen angebracht hatten. „Ski-Rennen haben mich schon immer interessiert! Ich freue mich sehr, dass wir jetzt alle gemeinsam vor dem Fernseher mitfiebern und jubeln konnten, denn gemeinsam ist es viel spannender!“, begeistert sich Walter Gosch, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Stainz.

Große Freude über Medaillen
Am Wochenende kam es dann zum großen Showdown in Schladming, die Spannung unter den BewohnerInnen im SeneCura Sozialzentrum Stainz war enorm. Die SportlerInnen wurden kräftig angefeuert, am Ende lagen die Nerven blank - umso größer war dann der Jubel über die Medaillen von Michaela Kirchgasser, Mario Matt und Marcel Hirscher. Das Warten auf Gold hatte sich ausgezahlt! „Es ist für uns besonders schön mitzuerleben, welche Emotionen bei solch sportlichen Ereignissen hochkommen. Dabei entsteht ein tolles Gemeinschaftsgefühl, denn schließlich wollten auch wir Mitarbeiter diese Höhepunkte nicht verpassen – und niemanden lässt diese Euphorie kalt!“, freut sich Edith Meister, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Stainz, über ein aufregendes und schönes Wochenende.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.