Stainzer Sängerfest mit sechs Gastchören

Wetter-News für den Bürgermeister
20Bilder

„Sie als Publikum sind ein fixer Bestandteil“, verriet Obmann Dominikus Plaschg in seiner Begrüßung, dass jeder Chor ein Lied zum Mitsingen vorbereitet hat.
Mit Schirm in der Hand nahm anschließend Paul „Wetterpauli“ Prattes das (Moderatoren)Zepter in die Hand. „Stått noch’n Wetta z’fråg’n, trinkma liaba a Glasl Schülcha“, gab der nicht begnadete, aber begeisterte (O-Ton) Sänger dem Abend die Linie vor.
Das nächste Motto lieferte der Gesangverein Deutschlandsberg mit seinem Auftaktlied: Freut euch, die Stunde sei ein Fest, während das „Abeeyo, a Welcome“ bereits in Richtung Publikum ging: Let us sing together. Die Kraftlackeln des Männergesangvereins Wies schwärmten von der Nacht, die kommt in ihrer Pracht. Etwas an männlicher Verstärkung hätte der Singkreis St. Stefan gerne übernommen, auch wenn Chorleiter Leonhard Stampler augenzwinkernd verriet, dass Frauen im Tenor ihren Reiz haben. „Wånn die Steirer miteinander singen“ lautete der Befund des MGV Eibiswald, die Komponist Erich Baumann dem Chor zum 125-Jahr-Jubiläum gewidmet hat. Den Jahresschwerpunkt hatte der Singkreis Stainztal im vokalen Gepäck: Austro Pop. Mittlerweile als heimliche Hymne Österreichs gefeiert, machte „I am from Austria“ den Anfang.
Vom Ungarmädel, der Magyar Dunja, zu träumen, blieb den Mitgliedern des MGV Bad Gams vorbehalten. „Nach der vorjährigen Kaisermesse in Bad Ischl planen sie im nächsten Jahr einen Auftritt in St. Lambrecht.“ „Darf i’s Diandl liab’n?“, fragte zum Finale die veranstaltende Chorgemeinschaft Stainz. Und da kein Einspruch, sondern viel Applaus einsetzte, legte Chorleiterin Elisabeth Markl gleich ein nächstes Volkslied drauf: „Bei uns in Stainz“, dem Chor zu seinem 150. Geburtstag von Lorenz Maierhofer gewidmet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.