Freiwillige Feuerwehr
Unsere Jung-Florinis auf Goldkurs

Die bei der Feuerwehr-Matura vergoldeten Jungflorianis aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Team. | Foto: Thomas Stopper
4Bilder
  • Die bei der Feuerwehr-Matura vergoldeten Jungflorianis aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Team.
  • Foto: Thomas Stopper
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Zwölf Mal regnete es Gold bei der Abnahmes des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens für den Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 124 Burschen und Mädchen aus den steirischen Feuerwehren sowie drei Gastteilnehmer aus Wien haben beim sechsten Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teilgenommen. Die sogenannte „Mini-Feuerwehrmatura“ stellt den Höhepunkt im Leben eines Jugendfeuerwehrmitgliedes dar.

Auch zwölf Jugendliche (ein Mädchen und elf Burschen) aus dem BFV Deutschlandsberg stellten sich dieser Herausforderung und konnten den Bewerb mit Erfolg beenden.

Im Stationenbetrieb

Die Prüfung wird in Form eines Stationsbetriebes von einem 70-köpfigen Bewerterstab abgenommen und gliedert sich in drei Übungen im Bereich Brandeinsatz, zwei Übungen im Bereich Technischer Einsatz, drei Aufgaben im Ausbildungsabschnitt Erste Hilfe sowie einem Planspiel „Die Gruppe im technischen Einsatz“ und theoretischen Fragen aus einem 40 Fragen umfassenden Katalog.
Neben den vorbereitenden Übungen innerhalb der jeweiligen Wehren fand unter der Leitung des Bereichsfeuerwehr-Jugendbeauftragten OBI d.F. Kilian Kutschi wöchentlich eine gemeinsame Übung bei der FF Frauental statt.
Als Bewerter fungierten aus dem BFV Deutschlandsberg OBI d.F. Kilian Kutschi, HBI Markus Köppel, OBI Martin Klug und HLM Christian Walter.

Im Rahmen der Abschlusskundgebung konnte seitens des Bewerbsleiters die erfolgreiche Teilnahme aller angetretenen Mädchen und Burschen an den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried gemeldet werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Freiwillige Feuerwehr Pirkhof:
Anna Hartbauer, Anton Langmann, Florian Spielvogel, Jakob Grubelnik


Freiwillige Feuerwehr Wettmannstätten:

Markus Strohmeier, Sandro Tiel, Lukas Fleischhacker, Alexander Raab

Freiwillige Feuerwehr Schwanberg:
Stefan Plasonik


Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg:

Maximillian Grill

Freiwillige Feuerwehr St. Peter im Sulmtal:
Julian Strametz


Freiwillige Feuerwehr Frauental:

Thomas Ehmann

Die bei der Feuerwehr-Matura vergoldeten Jungflorianis aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Team. | Foto: Thomas Stopper
Foto: Thomas Stopper
Foto: Thomas Stopper
Anna Hartbauer von der FF Pirkhof hat als einziges Mädchen die Stellung gehalten und die Prüfung geschafft. Bravo! | Foto: Thomas Stopper
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.