Unsere Landjugendlichen punkten beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade

Patricia und Matthäus Edegger sind in ihrem Element - mit Erfolg! | Foto: LJ
13Bilder
  • Patricia und Matthäus Edegger sind in ihrem Element - mit Erfolg!
  • Foto: LJ
  • hochgeladen von Susanne Veronik

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der Agrarolympiade geht es um landwirtschaftliches ProduzentInnenwissen, im Speziellen ging es bei diesem Bundesentscheid um Themen wie Waldwirtschaft, Holzindustrie, Almwirtschaft, Landtechnik, Pflanzenbau und landwirtschaftliche Baukunde. Dabei galt es nicht nur theoretische Fragen zu beantworten, es mussten auch praktische Aufgaben gemeistert werden, wie z.B. einen Kettenwechsel bei der Motorsäge durchführen. Auch eine Exkursion zum Holzunternehmen „Hasslacher Norica Timber“ war Teil des Wettbewerbs und wurde in den Aufgabenstellungen behandelt.
Für die Steiermark gingen mit Eva-Maria und Dietmar Wöls (LJ Bezirk BM), Andreas Bernhard und Benjamin Unterkofler (LJ Bezirk DL) sowie Patricia und Matthäus Edegger (LJ Bezirk DL) drei Teams in der Agrarolympiade an den Start. Nach zwei Wettbewerbstagen mit viel Spannung, Spaß, Action und rauchenden Köpfen holten sich Patricia und Matthäus Edegger Bundessilber, dicht gefolgt von Andreas Bernhard und Benjamin Unterkofler auf Platz drei. Eva-Maria und Dietmar Wöls erreichten den hervorragenden sechsten Platz.

Knapp die Stockerlplätze verpasst

Bei der Genussolympiade zeigen die TeilnehmerInnen, was sie im Bereich KonsumentInnenwissen drauf haben. Beim Bundesentscheid ging es heuer konkret um Themen wie Milch und Käse, Direktvermarktung, Lebensmittelkennzeichnung, Weinland Österreich und heimischen Fisch. Auch die Genussteams begaben sich zu Beginn auf eine Erkundungstour und besichtigten die Bioheumilch-Schaukäserei „Kaslab´n Nockberge“. Neben theoretischen Fragen galt es auch in der Genussolympiade praktische Aufgaben wie das blinde Erschmecken von Lebensmitteln zu lösen.
Mit Platz vier und fünf haben das Team aus dem LJ Bezirk Bruck mit Anja Schmidhofer und Viktoria Wöls sowie Anita Hochreiter und Daniela Hofbauer aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag die Stockerlplätze nur knapp verpasst. Das dritte steirische Genussteam mit Julia und Simone Köberl (LJ Bezirk LI) erreichte den achten Rang.

Agrar und Genuss – zwei Themen, die zusammen gehören

Was die Landwirtschaft produziert, wird von KonsumentInnen genossen. Während es bei der Agrarolympiade vorrangig um agrarisches ProduzentInnenwissen geht, ist bei der Genussolympiade KonsumentInnenwissen gefragt. Gemeinsame Stationen, die die Teams aus beiden Sparten lösen müssen, zeigen auf, dass Agrar und Genuss doch auch einiges gemeinsam haben. Die Agrar- und Genussolympiade als 2er-Teamwettbewerb stellt einen Brückenschlag zwischen zwei sehr wichtigen Sparten der Bevölkerung dar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.