Zuchwachs bei der FF Michlgleinz in Groß St. Florian

- Gemeindekassier Maria Kögl und Vize-BGM Werner Reiterer übergeben Atemschutzgerät an die FF Michlgleinz
- Foto: FF Michlgleinz
- hochgeladen von Susanne Veronik
Jahrehauptversammlung der FF Michlgleinz mit Änderungen und mehr Mitgliedern.
GROSS ST. FLORIAN. Die FF Michlgleinz hat zur diesjährigen Wehrversammlung ins Rüsthaus Michlgleinz eingeladen. Dazu konnte HBI Karl Jauk neben den Anwesenden 64 Kameraden VizeBgm. Werner Reiterer, Gemeindekassier Maria Kögl, von der Polizeiinspektion Groß St. Florian AI Günther Zugriegel, Abschnittsbrandinspektor Anton Primus und vom Bereichsfeuerwehrkommando BR Fritz Reinprecht willkommen heißen.
Andreas Fürnschuß ist neuer Kassaprüfer
Dem überaus positiven Bericht des Kassiers OLM Peter Kigerl wurde nach Antrag der Kassaprüfer LM Richard Achleitner und OLM Manfred Pansy Einstimmig dem gesamten Kommando die Entlastung erteilt. Als neuer Kassaprüfer, an der Stelle von LM Richard Achleitner, wurde LM Andreas Fürnschuß bestellt.
Übungen und Kurse
Als Verantwortlicher für die Ausbildung berichtete OBI Hubert Schneebacher über die aktive Teilnahme im Jahr 2015. Neben der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze und Silber wurde auch das Funkleistungsabzeichen in Bronze gemeistert. Obwohl der Fetzenmarkt erst eine Woche vor der Prüfung war, nahmen 18 Kameraden an dieser Prüfung teil. Des Weiteren konnte auf 60 Kurstage an der Feuerwehrschule in Lebring und den abgehaltenen 10 Monatsübungen zurückgeblickt werden.
Weitere Berichte der Verantwortlichen für Atemschutz durch LM Markus Schneebacher, Funk LM d. F. Richard Achleitner, Seniorenbeauftragter BI Willi Steinwender, Gerätewart LM d. F. Gerhard Wieser, Sanität LM Alexander Barmüller folgte der Tätigkeitsbericht der Jugend. Jugendwart LM d. F. Hannes Stoiser berichtete über die erfolgreiche Teilnahme an Bewerben und über die geleisteten Stunden bei Bewerbsübungen, Zeltlager, Wissentest und der Friedenslichtaktion.
Festverantwortlicher OLM d. F. Günter Kigerl konnte auf die gelungenen Veranstaltungen zurückblicken und bereits auf die Vorbereitungen für das VIERZIGSTE 3-Tage-Zeltfest hinweisen. Das Programm für das Zeltfest 2016 steht bereits seit einigen Wochen fest und sieht wie folgt aus: am Freitag werden die Mayrhofner mit Erwin Aschenwald, am Samstag die Zerlacher, am Sonntag die Sulmtalerdirndln und Hubert Urach mit seinen orig. fidelen Lavanttalern spielen und für jede Menge Zeltfeststimmung sorgen.
HBI Karl Jauk berichtete im Tätigkeitsbericht von 17.423 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden das wiederrum eine Steigerung, gegenüber dem Vorjahr, bedeutet. Des Weitern wurde ein Hubstapler inklusive Arbeitskorb, zur Arbeitserleichterung, angekauft.
Als Höhepunkt standen Ehrungen und Beförderungen am Programm.
Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit: EOLM Josef Stoiser sen. und ELM Franz Kazianschitz
Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit: HFM Florian Andre
Angelobung: JFM Johannes Deutschmann und JFM Andreas Groß
Beförderungen: Vom FM zum OFM: Patrick Stoiser, Gernot Stoiser, Johann Resch,
Maria Feibel-Niedernhauser, Gerhard Feibel und Bernhard Albler,
Vom LM zum BM d. F.: Bernhard Puff
Vom LM d. V. zum OLM d. V.: Martin Jauk
Die Katastrophenhilfemedaille in Silber erhielt OLM Karl Jauk sen.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde den Geehrten und Ausgezeichneten gratuliert und der Feuerwehr für die Zusammenarbeit und erbrachten Leistungen gedankt.
Danach wurde die Veranstaltung mit einem Dreifachen „Gut Heil“ beendet und zum gemütlichen Teil übergeleitet.
Von Schriftführer Martin Jauk
Bildunterschrift:
#) Gemeindekassier Maria Kögl und Vize-BGM Werner Reiterer übergeben Atemschutzgerät an die FF Michlgleinz
#) Ausgezeichnete mit Ehrengästen und Feuerwehrkommando


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.