JVP-Sommertour: Bauernolympiade in Bad Schwanberg

Das Siegerteam von der JVP St. Veit in der Südsteiermark mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer und Bezirksobmann Niklas Lierzer (hinten v.l.) | Foto: JVP
4Bilder
  • Das Siegerteam von der JVP St. Veit in der Südsteiermark mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer und Bezirksobmann Niklas Lierzer (hinten v.l.)
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von Simon Michl

Unter dem Motto "Dabei sein ist alles" ist die Junge ÖVP (JVP) Steiermark im Sommer in der ganzen Steiermark mit ihrer Bauernolympiade unterwegs.

BAD SCHWANBERG. Bei vier Tourstopps in den politischen Wahlkreisen können die Teams Geschicklichkeit und Wissen unter Beweis stellen. "Es waren gerade junge Menschen, die in den letzten 16 Monaten Solidarität bewiesen haben sowie einen großen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet haben. Deswegen wollen wir mit unserer Tour vor allem auf die Bedürfnisse junger Menschen hinweisen, denn sie dürfen in der Tagespolitik nicht vergessen werden. Die Jugend muss in den Mittelpunkt der künftigen Ausrichtung unserer Politik gestellt werden", so JVP-Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer.

Mitglieder der JVP Sulmtal-Koralm mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer (1.v.r.), Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl (1.v.l.), Bezirksobmann Niklas Lierzer (2.v.l.) und Ortsobmann Martin Koch (6.v.r.) | Foto: JVP
  • Mitglieder der JVP Sulmtal-Koralm mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer (1.v.r.), Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl (1.v.l.), Bezirksobmann Niklas Lierzer (2.v.l.) und Ortsobmann Martin Koch (6.v.r.)
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von Simon Michl

Für den weststeirischen Tourstopp des Wahlkreises Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg wurde in Bad Schwanberg am 21. August Halt gemacht. "Als JVP sind wir der größte politische Freundeskreis des Landes. Dass wir in allen Gegenden des Bundeslandes vertreten und aktiv sind, macht uns aus“, hält Niklas Lierzer, JVP-Bezirksobmann von Deutschlandsberg, fest. "Während bei unserer Sommertour der olympische Gedanke zählt, geht es uns in der Politik nicht nur ums Dabeisein – wir wollen ganz klar mitbestimmen und mitentscheiden. Gerade die Auswirkungen der Pandemie auf die junge Generation dürfen nicht unterschätzt werden und brauchen eine starke Stimme in der Regional-, Landes- und Bundespolitik, welche die JVP sicherstellt“, bekräftigt Lierzer.

Auch Grasskilaufen war bei der JVP-Bauernolympiade gefragt. | Foto: JVP
  • Auch Grasskilaufen war bei der JVP-Bauernolympiade gefragt.
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von Simon Michl

Bei der Bauernolympiade konnte man neben Bewerben wie Scheibtruhenrennen, Grasskilauf, Stiefelweitwerfen, Dosenschießen und Geschicklichkeitslauf bei Gegrilltem und kühlen Getränken aus der Region auch auf die politische Lage in den Bezirken und darüber hinaus eingehen. Neben zahlreichen JVP-Mitgliedern aus Deutschlandsberg, Voitsberg und Leibnitz waren auch Ehrengäste wie NAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Lang), JVP-Landesgeschäftsführer GR Herbert Ferstl und JVP-Bezirksobfrau von Leibnitz GR Michaela Lorber (St. Veit/S.) anwesend.

Das Siegerteam von der JVP St. Veit in der Südsteiermark mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer und Bezirksobmann Niklas Lierzer (hinten v.l.) | Foto: JVP
Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl, Bezirksobfrau Michaela Lorber (Leibnitz), Bezirksobmann Niklas Lierzer (Deutschlandsberg) und NAbg. Bgm. Joachim Schnabel (v.l.) beim gemütlichen Austausch | Foto: JVP
Auch Grasskilaufen war bei der JVP-Bauernolympiade gefragt. | Foto: JVP
Mitglieder der JVP Sulmtal-Koralm mit Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer (1.v.r.), Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl (1.v.l.), Bezirksobmann Niklas Lierzer (2.v.l.) und Ortsobmann Martin Koch (6.v.r.) | Foto: JVP
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.