ÖVP-Spitze unterwegs Tag der Arbeit

- Beim Polizeikommando in Deutschlandsberg: Niklas Lierzer von der JVP und NAbg. Werner Amon (v.l.) und ÖAAB Bezirksobmann Christian Marx (rechts).
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Susanne Veronik
LH Schützenhöfer besucht Steirerinnen und Steirer, die auch am Tag der Arbeit im Einsatz sind.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer setzt die Tradition der Steirische Volkspartei fort und bedankt sich am 1. Mai bei allen Steirerinnen und Steirern, die auch an diesem Tag arbeiten und für das Wohl der Allgemeinheit im Einsatz sind. In der ganzen Steiermark sind Funktionäre und Mandatare unterwegs und besuchen Menschen an ihrem Arbeitsplatz, um mit einem kleinen Frühstück „Danke“ zu sagen.
Hermann Schützenhöfer besuchte in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eggenberg, der Feuerwache Süd der Grazer Berufsfeuerwehr und der Polizeiinspektion Jakomini.
„Arbeitssuchenden Perspektiven geben!“
„Die Sicherheit am Arbeitsmarkt muss oberste Priorität haben“, so Schützenhöfer. „Am Tag der Arbeit darf man aber nicht auf die Arbeitssuchenden in unserm Land vergessen! Derzeit sind 42.851 Steirerinnen und Steirer von Arbeitslosigkeit betroffen. Wir müssen alles daran setzen, diesen Menschen Zukunftsperspektiven zu geben indem zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden“, erneuert der Landeshauptmann seine Forderung an die Bundesregierung, nach einem Maßnahmenpaket für die heimische Wirtschaft. Denn nur Unternehmer seien in der Lage für neue Arbeitsplätze zu sorgen, die Politik müsse aber die Rahmenbedingungen dafür schaffen.
Auch im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs
Im Bezirk Deutschlandsberg besuchten NRAbg. Werner Amon, ÖAAB Bezirksobmann Christian Marx sowie als Vertreter der JVP Niklas Lierzer u.a. das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg, LKH Deutschlandsberg, die ehrenamtlich Tätigen vom Rotes Kreuz, das JUFA Deutschlandsberg und Gastronomie- und Tankstellenbetriebe im ganzen Bezirk und bedankten sich dabei bei den Steirern für die geleistete Arbeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.