Werner Amon für den Volksanwalt nominiert

Werner Amon ist gestern vom ÖVP Parlamentsklub mit 100prozentiger Zustimmung zum Volksanwalt nominiert worden. | Foto: ÖVP
  • Werner Amon ist gestern vom ÖVP Parlamentsklub mit 100prozentiger Zustimmung zum Volksanwalt nominiert worden.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Werner Amon ist gestern von der ÖVP mit 100 % zum Volksanwalt nominiert worden. Seine Funktion als Bezirksparteiobmann will er aufrecht erhalten.

Bei der gestrigen Sitzung des ÖVP-Parlamentsklubs wurde Werner Amon aus Groß St. Florian in geheimer Wahl, mit 100% zum ÖVP-Kandidaten für die Funktion des Volksanwalts nominiert.
Die drei stärksten Parteien im Parlament (derzeit ÖVP, SPÖ und FPÖ) haben das Recht, je einen Kandidaten für die Funktion des Volksanwalts zu nominieren. Seitens der SPÖ wurde der bisherige leitende Sekretär des ÖGB, Bernhard Achitz nominiert. Die FPÖ will ihren Kandidaten erst im Juni nominieren. Der Hauptausschuss des Nationalrates erstellt dann einen „Dreiervorschlag“ der vom Plenum des Nationalrates, voraussichtlich am 12. oder 13. Juni, gewählt wird. Die neue Funktionsperiode der Volksanwaltschaft beginnt am 1. Juli und dauert sechs Jahre. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Er folgt in dieser Funktion Gertrude Brinek nach. Amon freut sich über das klare Votum „seines Parlamentsklubs“. "Ich freue mich auf die neue und verantwortungsvolle Aufgabe und möchte meiner Heimat, der Weststeiermark, als ÖVP-Bezirksparteiobmann erhalten bleiben", betont Amon. Im Nationalrat rückt die Zweitgereihte im Wahlkreis Südwest auf Amon nach. Die Unternehmensberaterin Daniela List ist Geschäftsführerin der Beratungsagentur Ecoversum und war Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Lebring-St. Margarethen.

Die Funktion der Volksanwaltschaft

Die Österreichische Volksanwaltschaft ist eines der obersten Organe der Republik und verfassungsrechtlich verankert. Sie dient der Kontrolle der öffentlichen Verwaltung und steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei Problemen mit Behörden kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Volksanwaltschaft seit 2012 als nationaler Präventionsmechanismus für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in Österreich zuständig. Auch ist das Generalsekretariat des „International Ombudsman Istitute“ bei der Österreichischen Volksanwaltschaft angesiedelt, dem weltweit zahlreiche, mit der Volksanwaltschaft vergleichbare Einrichtungen, angehören.

Über Werner Amon

Werner Amon, der Ende Mai seinen 50igsten Geburtstag feiert, wurde 1969 in Graz geboren und ging dort in die Volksschule. 1978 folgte die Übersiedelung nach Knittelfeld. Nach gymnasialer Unterstufe in Knittelfeld und dem Absolvieren der Handelsschule in Judenburg folgte nach einigen Berufsjahren, unter anderem bei der Wirtschaftskammer Steiermark, die Erlangung der Studienberechtigung. Er ging an die Wirtschaftsuniversität Wien und schloss den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf als „Akademischer Werbe- und Marketingkaufmann“ ab.
In der Folge absolvierte Amon ein betriebswirtschaftliches Fern-Studium an der California-State-University (Hayward, USA) das er mit dem akademischen Grad eines „Master of Business Administration (MBA)“ abschloss. Auch ein vertiefendes Studium in Business-Administration in Wien folgte und damit der österreichische Abschluss eines „Master of Business Administration“ (MBA). Amon wurde 1994, als bis dahin jüngster in der zweiten Republik, erstmals in den österreichischen Nationalrat gewählt und gehört diesem seit 25 Jahren an. Er war Bundesschulsprecher, Bundesobmann der Jungen ÖVP, ÖAAB-Generalsekretär, Klubobmann-Stv. und Generalsekretär der ÖVP.

Im Europarat

Bis heute bekleidet Amon die Funktion des Österreichischen Delegationsleiters in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die ihn zwei Mal zu einem ihrer Vizepräsidenten gewählt hat. Eine Vielzahl von parlamentarischen Funktionen – Amon war ÖVP-Sprecher für Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Soziales, Europa und Außenpolitik und zuletzt für Inneres und Sicherheit – die Amon im Laufe seiner Laufbahn ausgeübt hat, sind ein gutes Rüstzeug für seine künftige Aufgabe als Volksanwalt der Republik.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.