Platzreifeaktion
Die WOCHE schickt Sie aufs Grün!

Ab aufs Grün! Präsident Georg A. Breisach (r.) und Trainer Joachim Rainer (l.) laden zum Golfen in den GC Schloß Frauenthal. | Foto: Michl
2Bilder
  • Ab aufs Grün! Präsident Georg A. Breisach (r.) und Trainer Joachim Rainer (l.) laden zum Golfen in den GC Schloß Frauenthal.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Gesund und Golfen: Die WOCHE Deutschlandsberg schenkt Ihnen die Clubplatzreife im GC Schloß Frauenthal!

DEUTSCHLANDSBERG. Zusammen mit dem GC Schloß Frauenthal bringt die WOCHE Deutschlandsberg unseren Leserinnen und Lesern eine einzigartige und vielfältige Sportart näher.

Hohe Lebenserwartung

Denn beim Golfen ist die Intensität vergleichsweise moderat, das Ausmaß an Bewegung aber hoch: Eine Golfrunde dauert vier bis fünf Stunden, man legt bis zu zehn Kilometer zurück. Auf 18 Loch verbrennt man etwa 330 Kalorien. „Regelmäßiges Gehen beansprucht große Muskelgruppen und hilft bei der Prävention von Erkrankungen oder körperlichen Defiziten“, erklärt Georg A. Breisach, Präsident des Golfclubs Schloß Frauenthal und selbst langjähriger Arzt. Weitere positive Effekte sind Gewichtsreduktion, veränderter Fettstoffwechsel oder erhöhte Leistungsfähigkeit der Rumpfmuskulatur – dadurch haben Golfer eine um fünf Jahre höhere Lebenserwartung.

Sport für jedes Alter

Die Bewegung in der Natur hat erholsame und entspannende Wirkung. Dementsprechend belegen Studien, dass Golfen die Lebensqualität von psychisch erkrankten Personen verbessert: Anforderungen an Kraft und Ausdauer sind gering, das Umfeld ist unterstützend und nicht konkurrenzbetont und ein wesentlicher Vorteil ist die hohe soziale Interaktion. Auch für Kinder: Sie lernen beim Golfsport spielerisch Grundwerte wie Ehrlichkeit und Rücksichtnahme, ruhige Umgangsformen, den Umgang mit Misserfolgen sowie Konfliktfähigkeit. „Und so lässt sich dem immer weiter verbreiteten Bewegungsmangel entgegenwirken“, sagt Breisach. Selbst Schlaganfallpatienten hilft Golf in der Rehabilitation, ihre visuell-räumlichen Fähigkeiten zu verbessern. Und der Golfsport kann in jedem Lebensalter ausgeführt werden: Gerade ältere Menschen können Rückenbeschwerden vorbeugen und die koordinativen Fähigkeiten stärken, was das Risiko von Stürzen oder Frakturen reduziert. „Golf ist eine hervorragende Möglichkeit, in jedem Alter fit zu bleiben oder es wieder zu werden", meint Breisach. Wer schon länger überlegt oder nun auf den Geschmack gekommen ist, kann ganz einfach mit dem Golfen starten: Wir schenken unseren Leserinnen und Lesern eine kostenlose Clubplatzreife beim GC Schloß Frauenthal.

Und so machen Sie mit

In den nächsten fünf Ausgaben der WOCHE geben wir regelmäßig die teilnehmenden Postleitzahlen bekannt – ist Ihre dabei, können Sie sich unter platzreife@gcfrauenthal.at für einen Kurs anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl!). Die Kurse finden jeweils am übernächsten Wochenende statt: Freitag von 17 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Geleitet wird der Kurs vom professionellen Golftrainer Joachim Rainer, der auch Golf-Physio-Pro ist. „Ich kann daher das Training an Verletzungen, Erkrankungen oder sonstige körperliche Beschwerden anpassen“, erklärt Rainer.

Alle teilnehmenden Postleitzahlen:

8530 8510 8543 8524 8521
8552 8541 8502 8522 8523
8553 8542 8511 8504 8551
8554 8544 8503

Traumhafte Anlage

Mit der Clubplatzreife können Sie exklusiv auf der Anlage des GC Schloß Frauenthal spielen – mitten im Schlosspark und mit Ausblick auf Deutschlandsberg und das Schilcherland. Dem Golfgenuss steht also nichts mehr im Wege!

WOCHE-Platzreifeaktion


Schauen Sie ab genau in die WOCHE: Wir geben wöchentlich alle Postleitzahlen bekannt, die am nächsten Clubplatzreifekurs teilnehmen. Sie müssen sich dann nur mehr anmelden – unter platzreife@gcfrauenthal.at.

Jetzt anmelden!
Ab aufs Grün! Präsident Georg A. Breisach (r.) und Trainer Joachim Rainer (l.) laden zum Golfen in den GC Schloß Frauenthal. | Foto: Michl
Die traumhafte Anlage rund ums Schloß Frauenthal wartet auf Sie. | Foto: Michl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.