FC SAUZIPF MIT KANTERSIEG ÜBER DIE AH ST STEFAN OB STAINZ

KANTERSIEG DES FC SAUZIPF GEGEN DIE ALTHERREN ST STEFAN
Trotz einiger Absagen konnte vergangenen Sonntag wieder eine „saustarke“ Mannschaft des FC Sauzipf Stainz (FCS) auf den Sportplatz von St. Stefan auflaufen, um gegen die AH (Altherren) St. Stefan die „Klingen zu kreuzen“.
Da die Gastgeber Schwierigkeiten hatten, zum Zeitpunkt des Anstoßes, genügend Spieler gegen die Gäste aufs Feld zu schicken, halfen die FCS Legionäre Christian Spieler und Michael Primus dem Gegner in der ersten Hälfte aus. Das Fernbleiben der St. Stefaner Kicker hatte wohl mit der Vorjahresniederlage- 9:3 für den Sauzipf - zu tun.
Es dauerte nicht lange, und die spielerische Überlegenheit führte zum Führungstreffer der Sauzipfler. Nachdem Franz „Goleador“ Messing, via Kopfballvorlage, den Ball optimal in den Lauf von Schinkenexperten Alfie Messner spielte, schoss dieser trocken zum 1:0 ein.
Die folgenden Konter der Schilcherboys wurden in der Abwehr- organisiert von Georg Höfler- oder bei Goalie Günter Rumpf abgefangen . „Schlumpfi“ glänzte mit Paraden und hielt seinen Kasten sauber. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte erhöhte Georg Höfler zum 2:0. Da er den Ball nicht in gewünschter Höhe (zwischen 1,70 Meter und 2,30 Meter) serviert bekam, schob er den Ball eben zwischen den Beinen des Torhüters durch.
Zur Pause traf auch der Alt-Teamchef Hubert Seyer bei der Sportanlage in St.Stefan ein. Alle Sauzipfler wussten sofort , dass- unter der Beobachtung Huberts- in der zweiten Hälfte nun noch etwas mehr gearbeitet werden musste. Da dann doch noch Kickerkollegen bei der Heimmannschaft eintrafen, wurden die verliehenen Spieler der ersten Hälfte wieder ins Team des FC-Sauzipf zurückgeholt.
In Hälfte zwei half dann noch Didi Narath, der eine gute erste Halbzeit als linker Verteidiger beim FC-Sauzipf ablieferte, beim Gegner aus. „Didi“ wusste auch genau was er zu tun hatte, und schob gegen Ende der zweiten Spielhälfte den Ball am eigentlich leeren Tor des FC-Sauzipf vorbei. Ihm ist eine Einberufung in den kommenden Spielen als Belohnung wieder sicher.
Der Schiedsrichter, welcher mit seinem Pfeiferl doch nicht so vertraut zu sein schien, musste dann aber nach einem Foul an Alfie doch seines Amtes walten, und Strafstoß für den Sauzipf geben. Alfie war nach diesem Foul doch etwas erregt, was ihn zu Wörtern hinreißen ließ, für die er sich später vermutlich auch nicht entschuldigte. Nachdem Dr. Werner Kühnel den Ball, welcher nun hinter der Toroutlinie lag, holte, lief er dann auch gleich zum Strafstoß an. Da er sich jedoch für keine Ecke entscheiden konnte, schoss er ziemlich zentral aufs Tor. Blöd, dass der Tormann sich auch kaum bewegte und den Ball daher abwehren konnte. Auch dieses Ereignis verunsicherte den FCS nicht und „Flo(rian)“ Messner konnte bald zum 3:0 einschießen. Unbeeindruckt vom Spielstand, und nicht auf Schadensbegrenzung bedacht, erhöhte der Gegner seine Offensive, was umgekehrt Raum für Angriffe des FCS schuf. Nach wunderbarem Zuspiel von Christian Spieler erzielte auch der Goleador sein obligates Tor, welches zum 4:0 Zwischenstand führte. Da er dieses Tor dann schon zu Buche schreiben konnte, spielte er kurz darauf uneigennützig, alleinstehend vor dem gegnerischen Tor, den Ball via Querlatte Werner Kühnel auf, der seinen verschossenen Elfmeter wieder gutmachen konnte und zum 5:0 traf. Da es dann gerade so gut lief, und Christian u. Bernd Barthel, „Pit“ Gaich und Co weiter nach vorne spielten, waren die Gastgeber weiter unter Druck. Da jedoch nicht alle offensiv spielen können, sicherte „Lope“ Herunter als rechter Außendecker nach hinten ab. Flo Messner konnte dann noch sein zweites Tor zum Endstand von 6:0 erzielen.
Da die zweite Spielhälfte doch zu einem enormen Flüssigkeitsverlust führte, traf die gesamte Mannschaft unmittelbar nach Abpfiff bei der Kantine ein, um wieder Elektrolyte zu tanken.
Manfred Göritzer war so geschwächt, dass er seinen Becher nicht mehr halten konnte und einen Teil des Inhaltes auf dem Boden verteilte. Wie es für einen Sauzipfler üblich ist, wurde das erfolgreiche Abschneiden dann noch bis ins kleinste Detail analysiert! Ob die Reihenfolge der Torschützen nun wirklich dem entspricht, was in diesem Bericht steht, konnte nicht mehr festgestellt werden.
Fakt ist dass Günter Rumpf, Georg Höfler, Manfred Göritzer, Didi Narath, Karl Herunter, Werner Kühnel, Florian Messner, Christian u. Bernd Barthel, Pit Gaich, Alfi Messner, Franz Messing, Christian Spieler, Michael Primus das „Sauzipf-Team bildeten und die Stefaner Schilcherboys empfindlich hoch besiegten.

Wo: Schilcherlandstadion, Sankt Stefan Ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.