Kurzweiliges Derby
FCU Söding – SC Strasser Bau Stainz 1922 0:1 (0:1).

Nicht mit allen Entscheidungen des Schiedsrichters einverstanden - Trainer Patrick Steiner
  • Nicht mit allen Entscheidungen des Schiedsrichters einverstanden - Trainer Patrick Steiner
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

GEBIETSLIGA WEST. - Es hätte durchaus ein Remis werden können, denn beide Mannschaften gingen ambitioniert zur Sache und fanden recht gute Möglichkeiten vor. Aber es ist nun einmal so, dass Tore eine Partie entscheiden. Und da hatte Stainz an diesem Tag die besseren Karten: In einem Laufduell setzte sich der pfeilschnelle Marco Henneth gegenüber dem Södinger Abwehrspieler durch und netzte überlegt zum 0:1 (11.).
Schaut man sich die Kleinigkeiten in diesem Spiel an, kommt man auch auf eine leichte Stainzer Überlegenheit. Die Spieler waren von der Spielauffassung besser bei Laune, sie waren im Erkennen von Spielsituationen im Vorteil und sie standen kämpferisch den Hausherren um nichts nach. Und sie zeigten gegenüber den manchmal nicht nachvollziehbaren Aktionen des Schiedsrichters mehr Gleichmut als Kapitän Philip Thalhammer & Compagnon.
Klar, dass durch die drei Punkte die Stainzer mehr profitierten. Sie rangieren nun auf Platz zwei und haben Leader St. Stefan deutlich im Blickfeld. Was ihnen auch Freude bereiten dürfte: Erstmals in dieser Saison spielte die Hintermannschaft zu Null. Für das Lokalderby gegen Preding am Freitag (19 Uhr) ist der Auswärtssieg jedenfalls Balsam. Die Partie gegen St. Stefan folgt übrigens eine Woche später.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.