Toller Saisonstart für die RIG-ler

Rene Golob in voller Fahrt | Foto: KK
2Bilder

Eine erste positive Bilanz über die Lauf-Events des Frühjahrs haben die Läufer der RIG-Deutschlandsberg gezogen. Beim Welschlauf hielt Rene Golob die Fahrnen für die RIG über die volle Marathondistanz hoch. Seine Zielsetzung – 42km in 3:30 Stunden – verursachte im Vorfeld Kopfschütteln, doch der junge Maurer stellte sein Talent unter Beweis: Bei einem der schwierigsten Marathons Europas kam er nach 3:08 Stunden ins Ziel, das bedeutete Platz Vier.

Zufrieden waren beim Welschlauf-Halbmarathon aber auch Susanne Temmel (1:46 Stunden, 14. Platz bei den Damen) und Gernot Bretterklieber (1:26 Stunden, 12. Platz bei den Herren).

Didi Koch neuer interner „Glocknerkönig“
Ebenfalls gut gelaufen ist es für die RIG-ler beim Glocknerkönig. Fünf Athleten vnahmen das Projekt Glockner in Angriff und für alle Teilnehmer gab es Grund zur Freude. War das Wetter am Vortag noch freundlich, so begann es in der Nacht zu regnen und das bedeute Neuschnee ab ca. 1000 Meter. Um 5:00 Uhr morgens (es regnete noch immer) war die Stimmung der Klettermaxis dementsprechend im Keller. Aber fast wie bestellt gab es zum Start in Bruck (7:00 Uhr) die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und traditionell zu den Klängen von „Hells Bells“ wälzte sich das ca. 3000 Starter dichte Feld in Richtung Ferleiten.

Rainer Kopriva und Peter Baumann, die aus Block 2 starten durften, passierten diesen Abschnitt mit neuer Spitzenzeit. Didi Koch, Ossi Deutschmann und Christian Krenn, aus Block 3 gestartet, mussten sich durch das Fahrergewirr kämpfen und kamen hier etwas später durch. Doch Koch – der Frauentaler ist noch neu in der RIG – ließ die beiden Glocknerroutiniers eiskalt stehen.

Koch passierte nach 1:44 Std als erster das Fuscherthörl und darf sich nun für ein Jahr „Glocknerkönig“ der RIG nennen. Der entthronte König der letzten beiden Jahren Rainer Kopriva steigerte sich um 6 min und kam in 1:47 Std durchs Ziel. Große Freude auch beim dritten Peter Baumann: ebenfalls eine Steigerung um über 6 Minuten zum Vorjahr. Das bedeutet neue persönliche Bestleistung mit 1:50 Std.

Ossi Deutschmann, von einer 3 wöchigen Angina arg gebeutelt, fuhr den Glocknerkönig in 1:51 Stunden zwar weit unter seinen sonstigen Ansprüchen, jedoch unter den Voraussetzungen des überwunden Infekts besser als erwartet. Christian Krenn, welcher sich für das 24h-Rennen in Hitzendorf vorbereitet, nahm das Rennen ohne Bergkilometer in der Vorbereitung in Angriff und kämpfte sich in 1:55 Stunden über die Ziellinie am Fuscherthörl.

Rene Golob in voller Fahrt | Foto: KK
Durchgefroren aber überglücklich: Die Glocknerkönige der RIG | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.