ÖFB-Cup DSC-WAC 1:5
Überraschung blieb aus - klarer WAC-Sieg

Der DSC begrüßte den Wolfsberger AC in der zweiten ÖFB-Cup-Runde bei starkem Regen im Koralmstadion. | Foto: Daniel Steinbauer
6Bilder
  • Der DSC begrüßte den Wolfsberger AC in der zweiten ÖFB-Cup-Runde bei starkem Regen im Koralmstadion.
  • Foto: Daniel Steinbauer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

In der zweiten Runde des ÖFB-Cups traf der DSC im Koralmstadion auf den WAC aus der Bundesliga. Im Vorfeld waren die Rollen naturgemäß klar zu Gunsten des Bundesligisten aus Kärnten verteilt. Eine bittere Beginnphase machte den Deutschlandsbergern das Leben in dieser Begegnung sehr schwer.

DEUTSCHLANDSBERG. Nach Absprache mit dem ÖFB und den Wolfsbergern tauschte man das Heimrecht, womit die Partie nun im Koralmstadion stattfand. 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich trotz strömenden Regens im Stadion ein, um die Begegnung mitzuverfolgen.



Der DSC begrüßte den Wolfsberger AC in der zweiten ÖFB-Cup-Runde bei starkem Regen im Koralmstadion. | Foto: Daniel Steinbauer
  • Der DSC begrüßte den Wolfsberger AC in der zweiten ÖFB-Cup-Runde bei starkem Regen im Koralmstadion.
  • Foto: Daniel Steinbauer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Zwei Elfmeter zu Beginn

Die Elf von Christoph "Ladi" Meier hatte sich trotz der krassen Außenseiterrolle viel vorgenommen und wollte den WAC so lange es geht beschäftigen. Schon nach neun Minuten wurde der DSC aber nicht nur aufgrund des Schlechtwetters kalt abgeduscht. Nach einem Foulspiel im Strafraum siganlisierte der Schiedsrichter sofort auf Elfmeter für den Bezirksnachbarn. Taribo im WAC-Dress verwertete den Strafstoß ohne Probleme. Kurz darauf konnte der DSC das erste Mal in den Lavanttaler-Strafraum vordringen. Ein tolles Zuspiel von Christoph Urdl erreichte Stürmer Niko Tisaj. Dieser scheiterte aus kurzer Distanz an WAC-Tormann Gütlbauer. Das war die Riesenchance auf den Ausgleich! Nur drei Spielminuten danach wiederholte sich das Schicksal für die DSC-Spieler. Eine Hereingabe in den Strafraum traf DSC-Verteidiger Mesaric an der Hand, wodurch es wieder Elfmeter für die Kärntner gab. WAC-Stürmer Dario Vizinger trat diesmal den Strafstoß an und verdoppelte den Vorsprung der Lavanttaler. Somit erwischte der DSC einen bitteren Start und der Bundesligist hatte durch zwei frühe Tore aus Elfmetern bereits nach zwölf Minuten für klare Fronten gesorgt. Für die Deutschlandsberger war es nun nach einer viertel Stunde schon sehr schwer, wieder für Spannung zu sorgen. Der Wolfsberger AC nahm einen sicheren 2:0-Vorsprung mit in die Kabine.

Gleich zu Beginn gab es zwei Strafstöße für die Kärntner. Damit war bereits früh eine Vorentscheidung gefallen. | Foto: Daniel Steinbauer
  • Gleich zu Beginn gab es zwei Strafstöße für die Kärntner. Damit war bereits früh eine Vorentscheidung gefallen.
  • Foto: Daniel Steinbauer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Klare Verhältnisse auch im zweiten Durchgang

Der Regen lies nicht nach und die Spieler setzten die Partie nach der Pause fort. Die Lavanttaler konnten in der 60. Minute auf 0:3 erhöhen. Vizinger kam völlig freistehend zum Ball und netzte ein. Die Meier-Elf konnte aufgrund der klaren Verhältnisse nicht wirklich in die Offensive vorstoßen und für Gefahr sorgen. Eine viertel Stunde vor Schluss geriet sie in einen eiskalten Konter, den Ballo zum 0:4 veredelte.

Starker Regen erwartete die Spieler auch in der zweiten Halbzeit. | Foto: Daniel Steinbauer
  • Starker Regen erwartete die Spieler auch in der zweiten Halbzeit.
  • Foto: Daniel Steinbauer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Ehrentreffer gelingt

Das Bemühen und den Einsatz konnte man den DSC-Spielern trotz hohem Rückstands keineswegs absprechen. Das Stadion freute sich in der 87. Minute, als der Ehrentreffer für die Blau/Gelben gelang. Andreas Fuchs traf per Weitschuss ins Schwarze. Die Freude über das Ehrentor war aber nicht von langer Dauer, denn quasi postwendend versenkte Nikolas Veratschnigg das Leder auf der anderen Seite zum 1:5 Endstand

Klassenunterschied

Schlussendlich wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und bestätigten den Klassenunterschied eindeutig. Die Startphase verlief für die Deutschlandsberger alles andere als optimal und damit war sehr früh für klare Verhältnisse gesorgt. Die Wolfsberger hatten im weiteren Spielverlauf keine großen Probleme und konnten den Aufstieg perfekt machen.

Der DSC-Hauptsponsor Wonisch Installationen trat als Werbepartner dieser Begegnung in Erscheinung.

Trotz Regens und hoher Niederlage kann man dem DSC zu einer kämpferischen Leistung gratulieren. | Foto: Daniel Steinbauer
  • Trotz Regens und hoher Niederlage kann man dem DSC zu einer kämpferischen Leistung gratulieren.
  • Foto: Daniel Steinbauer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Schade, es war ein sehr bitterer Beginn für uns. Durch einen unnötigen Elfmeter fingen wir uns früh das erste Gegentor ein. Danach hatten wir eine riesige Möglichkeit, das Spiel auszugleichen, leider ging der Ball nicht ins Tor. Anschließend folgte schon der nächste Elfmeter und das zweite Gegentor, dadurch geriet die Partie schon früh auf eine schiefe Ebene. Wir taten uns im Fortlauf der Partie natürlich dann sehr schwer und konnten wenig ausrichten. Der Einsatz und der daraus resultierende Ehrentreffer waren aber lobenswert. Es war für uns ein Bonusspiel vor einer tollen Kulisse"
Philip Leitinger, Sportlicher Leiter DSC

Mehr Sport:

KTC beim Ultratrail Mont Blanc
Die Jugend in St. Peter i.S. schnupperte Tennisluft
Der DSC begrüßte den Wolfsberger AC in der zweiten ÖFB-Cup-Runde bei starkem Regen im Koralmstadion. | Foto: Daniel Steinbauer
Gleich zu Beginn gab es zwei Strafstöße für die Kärntner. Damit war bereits früh eine Vorentscheidung gefallen. | Foto: Daniel Steinbauer
Trotz Regens und hoher Niederlage kann man dem DSC zu einer kämpferischen Leistung gratulieren. | Foto: Daniel Steinbauer
Die Deutschlandsberger mussten sich gegen den WAC aus dem Pokalbewerb verabschieden. | Foto: Daniel Steinbauer
Starker Regen erwartete die Spieler auch in der zweiten Halbzeit. | Foto: Daniel Steinbauer
Der DSC agierte beherzt und kämpferisch. Den hohen Endstand konnte allerdings nicht verhindert werden. | Foto: Daniel Steinbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.