Vergeblicher Kampf ums Winter Classic in St. Josef

Sektionsleiter Wolfgang Krais gratulierte Thomas Gabriel, Kapitän der Old Red Bulls St. Josef, zum Turniersieg. | Foto: Franz Krainer
  • Sektionsleiter Wolfgang Krais gratulierte Thomas Gabriel, Kapitän der Old Red Bulls St. Josef, zum Turniersieg.
  • Foto: Franz Krainer
  • hochgeladen von Simon Michl

Der UEC Red Bulls St. Josef ist heuer nicht vom Glück verfolgt: Nachdem man das jährliche Winter Classic schon verschieben musste, tat man letzte Woche alles, um die Eisfläche in der Naturarena bespielbar zu machen. Fast wäre es geglückt, nur eine ganz kleine Stelle unmittelbar an der Bande wollte einfach nicht hart werden und brach immer wieder hin. Deshalb die Absage des Winter Classic in St. Josef: "Wir dürfen kein Risiko eingehen, die Gesundheit der Spieler darf nicht riskiert werden", erläuterte Obmann Willi Bossler schweren Herzens die Absage.

Old Red Bulls gewinnen Miniturnier

Innerhalb kürzester Zeit wurde jedoch ein Notprogramm aufgestellt: ein Blitzturnier über etwas mehr als das halbe Feld mit kleinen Toren, ähnlich dem „Bankerlkick“ im Fußball. Die Old Red Bulls waren ebenso dabei wie die Eishockeyfreunde aus Graz Lend, die Kampfmannschaft der St. Josefer sowie eine Hobbytruppe aus Graggerer, die eine ausgezeichnete Figur machte. Schließlich holten sich die Old Red Bulls überraschend den Sieg, indem sie die eigene Kampfmannschaft mit 3:2 düpierten. Sie freuten sich natürlich diebisch über den Erfolg, noch dazu, weil es in der Meisterschaft derzeit nicht läuft. Den Grunddurchgang der NHL Graz werden die "Oldies" auf dem letzten Platz der Gruppe E beenden. Im Frühjahr geht's für sie darum, den Abstieg zu verhindern, bisher sind sie noch ohne Saisonsieg. Die Kampfmannschaft hingegen hat ihr Ticket für das Play-off um den Aufstieg in Gruppe C bereits in der Tasche, die Schilcher Devils aus Frauental kämpfen dort noch um einen Play-off-Platz.

Winter Classic fehlt in der Kassa

Platz drei beim Miniturnier in St. Josef holten die Lackeln von Graz Lend vor den tapferen Hotheads aus Graggerer. Bossler und Jugendleiter Werner Muchitsch trauern der heurigen Veranstaltung natürlich nach, weil das Winter Classic nicht nur für die Region ein sportliches Highlight ist, sondern auch die finanzielle Grundlage für den Spielbetrieb der St. Josefer Amateureishackler bedeutet. „Wir betreuen in St. Josef immerhin 20 hoffnungsvolle Nachwuchsspieler, selbst aus Lannach und Preding kommen die Buben zu uns“, erzählt Muchitsch, der enge Kontakte mit den Klubs in Feldbach (mit eigener Eishalle) und St. Stefan im Rosental unterhält. Damit können die jungen Spieler nicht nur günstig auf hohem Niveau trainieren, immer wieder werden auch Turniere veranstaltet, damit die Jugend auch da richtig gefordert ist.

Hilfe für Eismaschine

Muchitsch und Bossler sind aber überzeugt, diesen finanziellen Rückschlag wegstecken zu können, obwohl sich eine weitere finanzielle Baustelle aufgetan hat: „Unsere Eismaschine Olga hat leider einen kapitalen Motorschaden, wir sind auf der Suche nach einem geeigneten (Golf-)Motor, um unserem legendären roten Monster wieder Leben einhauchen zu können", so Muchitsch. Vielleicht erbarmt sich ja jemand der WOCHE-Leser, der im Besitz eines solchen Motors ist und diesen zur Verfügung stellen würde. Wer dem UEC St. Josef helfen möchte, kann sich bei Werner Muchitsch unter 0664/6624809 melden.

von Franz Krainer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.