Zwei Tore, zwei Rote und ein Punkt zum Frühjahrsauftakt

Die DSC-Defensive ließ trotz des Aufalls von Levin Oparenovic wenig zu. | Foto: Kurt Wiesbauer
  • Die DSC-Defensive ließ trotz des Aufalls von Levin Oparenovic wenig zu.
  • Foto: Kurt Wiesbauer
  • hochgeladen von Simon Michl

Über 800 Leute hatten nach vier Monaten wieder Lust auf Regionalligafußball im Koralmstadion. Ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern, auf dem Platz konnte man auch ein paar neue erkennen. Mit durchaus viel Optimismus gingen die Blau-Gelben ins erste Spiel des Frühjahrs, der starke Aufschwung im Herbst lässt auf mehr hoffen.
Jerko Grubisic veränderte dementsprechend auch wenig in seiner Stammelf: Er brachte mit Takeshi Ito und Ante Kordic zwei Neuzugänge von Beginn an, die Elf für den Auftakt gegen St. Florian war in dieser Formation schon in den letzten Testspielen zu erkennen. Und die ausgiebige Vorbereitung trug beinahe sofort Früchte: Bereits in der 1. Minute kommt Gregor Grubisic im Strafraum an den Ball, trifft statt dem Tor aber nur St. Florians Torhüter Alexander Strobl. Die Gäste werden mit einem Kopfball auch gleich gefährlich und hebeln in der 10. Minute die Hintermannschaft des DSC clever aus: Ein flacher Eckball geht an zwei Oberösterreichern und einem Steirer vorbei, der erste Schuss vom 16er prallt noch ab, im Strafraum reagiert Amar Kadic aber am schnellsten und erzielt den Führungstreffer für St. Florian. Danach entwickelt ein relativ offenes Spiel, bei den Gästen ist eine klarere Linie im Spielaufbau und etwas mehr Ballbesitz zu erkennen, sie kommen aber bis zur Halbzeit nicht mehr wirklich gefährlich vors Gehäuse von Gregor Fink. Der DSC hingegen hat vor allem durch Philip Leitinger Chancen auf den Ausgleich, der zweimal volley im Strafraum abziehen kann, aber das Tor verfehlt. Nach einer halben Stunde dann ein Schock für die Deutschlandsberger: Levin Oparenovic liegt plötzlich am Spielfeldrand, muss behandelt werden, kommt aber nach einer kurzen Pause wieder zurück. Doch selbst beim knallharten Innenverteidiger hilft diesmal kein Durchbeißen, Grubisic muss seinen Abwehrchef runternehmen und bringt kurz vor der Pause Christian Kluge.

Aufreger in der Schlussphase

Trotz der umgestellten Defensive kommen die Heimischen besser aus der Kabine. Grubisic versucht zuerst Goalie Stropp mit einem Freistoß zu überlisten, kurz danach schickt der Trainersohn dann Sebastian Stanzer auf die Reise, der aber noch von einem Verteidiger eingeholt wird und den schwer zu kontrollierenden Ball am Tor vorbei setzt. In der 68. Minute setzen die Gäste fast den entscheidenen Nadelstich, als ein Schuss knapp übers Tor geht. Danach gerät ein insgesamt faires Spiel kurz außer Kontrolle: Kluge läuft nach einem hohen Ball in den Florianer Tormann rein, der die Aktion zu persönlich nimmt und den Deutschlandsberger wortwörtlich zur Brust nimmt. Kluge fällt und Schiedsrichter Fröhlacher zückt die Rote Karte für Strobl. Claudio Lipp stellt sich nur zwei Minuten später weniger geschickt an, als er seinen Gegenspieler von hinten in die Parade fährt und dafür ebenfalls Rot sieht. In der hektischen Schlussphase belohnen sich die Deutschlandsberger wenig später doch noch mit dem Ausgleich. Einen langen Ball von Ito verlängert Christian Dengg in den Strafraum, wo Christian Kluge von einem Luftschlag eines Verteidigers profitiert und den Ball am Ersatzkeeper vorbei ins Netz schieben kann. Zwei Kopfbälle haben die Oberösterreicher noch, ansonsten passiert nichts mehr und es bleibt bei der Punkteteilung.

Gerechte Punkteteilung

Vom Zeitpunkt her ein glücklicher Ausgleich für den DSC, betrachtet man den gesamten Spielverlauf geht das Remis aber klar in Ordnung. Das war auch die einhellige Meinung nach dem Spiel und in Blau-Gelb wird wohl auch keiner unzufrieden über einen Punkt gegen den nunmehrigen Tabellenvierten sein. Erfreulich ist vor allem der klar erkennbare Unterschied zum Hinspiel im Sommer. Seitdem haben sich die Deutschlandsberger deutlich gesteigert, sollten aber weiterhin mit einem Auge nach unten schauen und dann könnte ein Punkt gegen den Vierten wertvoll werden. Leichter sind die nächsten Aufgaben nämlich nicht, nach dem Gastspiel in Gurten kommt der Tabellenführer aus Hartberg ins Koralmstadion.

DSC FMZ+salto Deutschlandsberg - Union St. Florian 1:1 (0:1)

Tore: Kluge (80.) bzw. Kadic (10.)

DSC spielte mit: Fink; Lipp, Zisser, Oparenovic (38. Kluge), Ito; Schmölzer, Leitinger (C), C. Dengg, Grubisic (83. Kim); Kordic, Stanzer (61. J. Dengg)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.