Eibiswalder rittert ums „Winzertalent des Jahres“

Michael Strohmeier darf seine Weine vom Peiserhof in Wien präsentieren. | Foto: Werner Krug
  • Michael Strohmeier darf seine Weine vom Peiserhof in Wien präsentieren.
  • Foto: Werner Krug
  • hochgeladen von Simon Michl

EIBISWALD/WIEN. Zum elften Mal bietet das Schlossquadrat österreichischen Nachwuchswinzern eine Bühne in Wien. Die Initiative zur Förderung junger Winzertalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem Salon Österreich Wein ins Leben gerufen. Sechs junge Winzer aus verschiedensten österreichischen Weinbaugebieten haben es heuer ins Finale der Schlossquadrat-Trophy geschafft, unter ihnen auch ein Weststeirer: Jungwinzer Michael Strohmeier vom Peiserhof aus Eibiswald hat es ins Finale geschafft.

Über den Peiserhof

Der Peiserhof ist seit Generationen ein beliebter Treffpunkt für Weinkenner und Genießer. Der 30-Jährige Strohmeier bewirtschaftet dort rund sieben Hektar Weingärten in den Lagen Sonnleiten, Guntschenberg und Ried Kowaldhöhe. Der Schwerpunkt liegt auf Schilcher, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc. Nach der Weinbaufachschule Silberberg absolvierte Strohmeier ein Praktikum in Gamlitz und die Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister.

Finale im Mai 2020

Die Weine vom Peiserhof haben sich in einer Blindverkostung von einem Expertenteam gegen zahlreiche Einreichungen aus Österreich durchgesetzt. Nun präsentieren sich die sechs Finalisten der Schlossquadrat-Trophy von Oktober bis April bei monatlichen Einzelverkostungen im Restaurant Gergely’s in Wien. Das anwesende Publikum gibt dazu ein Voting ab. Strohmeier präsentiert sein Weingut und seine Weine am 11. Februar ab 18 Uhr. Beim großen Finale am 12. Mai treffen alle sechs Finalisten dann aufeinander. Ins Voting fließen die Stimmen der Einzelverkostungen sowie das Urteil einer Fachjury und die Stimmen der anwesenden Finalgäste ein. Der Sieger erhält die begehrte Schlossquadrat-Trophy aus Glas und ist „Winzertalent des Jahres“. „Die Teilnahme an der Schlossquadrat-Trophy ist für unseren Winzernachwuchs eine gute Gelegenheit, ihre Weine in der Bundeshauptstadt zu präsentieren und wichtige Kontakt zu knüpfen“, betont Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.