Lohnsteuer runter - Kampagne des ÖGB und der Gewerkschaften auch in Deutschlandsberg

Unterschriftenaktion bei Hofer in Deutschlandsberg mit AK-Vizepr. Günter Steinbauer, BRV Manfred Heinzl und  ÖGB Organisationsreferentin Heide Wechtitsch
  • Unterschriftenaktion bei Hofer in Deutschlandsberg mit AK-Vizepr. Günter Steinbauer, BRV Manfred Heinzl und ÖGB Organisationsreferentin Heide Wechtitsch
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Es reicht. Die Lohnsteuer muss runter! Und zwar nicht irgendwann, sondern rasch. Im Interesse aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die es verdienen, mehr zu verdienen.

Die Gewerkschaften verhandeln jährlich gute Lohn- und Gehaltserhöhungen. Realität ist, weil Löhne und Gehälter aber immer stärker besteuert werden, kommen die Erhöhungen bei den ArbeitnehmerInnen immer weniger an.
Die ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen bezahlen auch den größten Teil der Staatseinnahmen. Heuer wird die Lohnsteuer dem Staat erstmals mehr Geld einbringen als die Mehrwertsteuer. Daher muss die Lohnsteuer rasch und spürbar gesenkt werden.
ÖGB und AK präsentieren im September ein Konzept, das nur noch von der Regierung umgesetzt werden muss.Zur Bekräftigung dieser Forderung hat der ÖGB und die Gewerkschaften gemeinsam eine große Kampagne gestartet: Seit Juli sammeln ÖGB und Gewerkschaften Unterschriften für diese Aktion.

Auch das ÖGB-Regionalsekretariat Deutschlandsberg hat mit Unterstützung seiner FunktionärInnen bislang über 1.200 Unterschriften im Bezirk gesammelt uns es werden noch weitere Aktionen an öffentlichen Plätzen stattfinden.

Bereits mehr als 300.000 Menschen unterstützen die überparteiliche Initiative von ÖGB und Gewerkschaften, mehr als 60.000 reden auf Facebook und Twitter darüber. Mit jeder Unterschrift, jeder Weiterempfehlung im Familien- und Freundeskreis, an Stammtischen und in Vereinen kommen wir unserem Ziel „mehr Netto vom Brutto“ näher.

„Die Menschen in Österreich zahlen zuviel. Drum bleibt uns immer weniger Geld“ so AK Vizepr. Günter Steinbauer, BRV Manfred Heinzl und ÖGB-Organisationsreferentin Heide Wechtitsch.

Damit diese klare Forderung der ÖsterreicherInnen an die Bundesregierung sichtbar und wirksam wird, braucht es noch weitere Unterschriften. Die überparteiliche Initiative des ÖGB geht natürlich weiter. Unterschreiben online unter: www.lohnsteuer-runter.at oder persönlich im ÖGB Regionalsekretariat Deutschlandsberg. Unterschreiben, teilen, liken unter https://www.facebook.com/lohnsteuerrunter

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.