Neue Technologie: Glasfaser für schnellers Internet und Kabelfernsehen

v.l. LAbg. KO Walter Kröpfl,Herbert Jöbstl, A1, Christian Trummer DPB, Bgm.Bernd Hermann, .  Bürgermeister Mag. Josef Wallner, freuten sich über den Baufortschritt  vor einer Schalteinrichtung im Wirtschaftszentrum Frauental | Foto: JS
  • v.l. LAbg. KO Walter Kröpfl,Herbert Jöbstl, A1, Christian Trummer DPB, Bgm.Bernd Hermann, . Bürgermeister Mag. Josef Wallner, freuten sich über den Baufortschritt vor einer Schalteinrichtung im Wirtschaftszentrum Frauental
  • Foto: JS
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Bis spätestens Frühjahr 2013 kann sich der Kernraum Deutschlandsberg und Frauental über ein Giganetz mit Glasfaserleitungen freuen. Für Firmen bringt dies eine deutlich schnellere Datenübertragung bis 30 MBit/s im Internet und für Haushalte gibt es auch Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität.


LAbg. KO Walter Kröpfl zeigte sich über den technischen Fortschritt für den Bezirk Deutschlandsberg sichtlich begeistert „Wir sind auf dem richtigen Weg“ In den beiden Gemeinden wurden an die 30 km Glasfaserkabel verlegt.
Am Giganetz mit enorm schneller Datenübertragung arbeitet die Firma DPB aus Frauental als Generalunternehmer für den Bereich Steiermark und Kärnten mit über 120 Mitarbeitern an diesem Projekt.

In Zusammenarbeit mit A1 werden Schaltstellen mit Glasfaserleitungen in Firmen- und Haushaltsnähe installiert. Die Verbindung zwischen den Schaltstellen und den Haushalten bzw. Firmen bleiben mit den derzeitigen Kupferleitungen unverändert. Mit diesem System werden wesentlich höhere Kapazitäten auf den Leitungen verfügbar und gleichzeitig sind keine Verlegearbeiten in den Häusern bzw. Klein- und Mittelunternehmen notwendig.
Großfirmen können jedoch auch direkt an die Schaltstellen eingespeist werden.

Wesentliche Aufwertung der Gewerbegebiete in den beiden Gemeinden

„Vor zwei Jahren wurden Landeshauptmann Franz Voves und ich von der Firma DPB über die Notwendigkeit von Glasfaserleitungen informiert und heute stehen wir schon kurz vor dem Abschluss“ zeigte sich KO Walter Kröpfl beeindruckt „Damit bieten wir Unternehmen ein weiteres sehr wichtiges Kriterium für die Standortwahl und sichern Arbeitsplätze in unserem Bezirk Deutschlandsberg.“ Neben den Vorteilen für die Bevölkerung steigert der Glasfaserausbau durch die schnelle Datenverbindung nachhaltig auch den Wirtschaftsstandort im Bezirk Deutschlandsberg.

Nach Deutschlandsberg und Frauental ist die Umsetzung des Projektes bis Ende 2013 auch im Kernraum Wies/Eibiswald geplant. Gefördert wird der Breitbandausbau von der EU, Bund, Land Steiermark und von ELFR (Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums).

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.