Europa Ambulance mit großem Herzen für Kinder

- Europa-Ambulance-Präsident Herbert Gnaser mit Martha und Kurt Moser.
- Foto: Franz Krainer
- hochgeladen von Susanne Veronik
Am 25. Februar steigt der „Kinderfreunde-Maskenball“ in der Koralmhalle Deutschlandsberg.
DEUTSCHLANDSBERG. Deutschlandsbergs Kinderfreunde blicken auf eine jahrzehntelange Tradition in der Arbeit mit Kindern zurück. Bereits zum 24. Mal wird am Samstag, dem 25. Februar ab 14.30 Uhr der traditionsreiche „Kinderfreunde-Maskenball“ in der Koralmhalle Deutschlandsberg stattfinden. Der Vereinsvorsitzende Kurt Moser ist heuer besonders stolz, konnte er doch Herbert Gnaser, den Präsidenten der „Europa-Ambulance“ als Sponsor für seine Kids gewinnen. Ein außergewöhnliches Fahrrad, mehrere Geschenkkörbe und Kleinpreise überreichte Gnaser dieser Tage an den großen und umtriebigen Deutschlandsberger Verein mit 750 Mitgliedern.
850 Preise für die Tombola
Es ist Knochenarbeit, die sich Moser und sein Team da antun. Allein 850 Preise für die Tombola füllen im Moment noch seine Kellerräume, weil „jedes verkaufte Los einen Preis gewinnt und der Wert des Preises auf alle Fälle den Lospreis übersteigen soll.“ Der Reinertrag fließt natürlich wieder in die Arbeit der Kinderfreunde Deutschlandsberg, die ein Ganzjahresprogramm anbieten, die Highlights sind das „Ostereiersuchen“ mit ganz besonderen Regeln sowie Ausflüge, Sport und Geselliges sind für 2017 geplant. Während sich Gnaser freut, einen Beitrag für die Kinderfreunde zu leisten („Kinder sind unsere Zukunft und da darf uns nichts zu teuer sein!“) sorgt sich Moser vor allem um die Vereins-Struktur: „Es wird immer schwieriger, genügend freiwillige Helfer für unsere Aktivitäten zu finden, neben meiner Frau und dem sehr engagierten 9-köpfigen Vorstand, die immer mit großem Einsatz dabei sind, ist leider die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verein und vor allem bei den aufwändigen Veranstaltungen „enden wollend“!
Trotzdem rechnet Moser beim Kindermaskenfest am kommenden Samstag ab 14.30 Uhr in der Koralmhalle mit „zumindest 800 Besuchern“, nicht zuletzt, weil auch zwei teilnehmende Athleten an den Spezial-Olympics als Gäste erwartet werden.
von Franz Krainer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.