Unser Gesicht - sichtbar gemacht!

Sitting Bull - Medizinmann und Stammesführer der Sioux | Foto: Google Bilder
2Bilder
  • Sitting Bull - Medizinmann und Stammesführer der Sioux
  • Foto: Google Bilder
  • hochgeladen von Mag. Silvia Brückler

Das Gesicht:

Es verändert sich durch Erfahrungen und reift im Laufe unseres Lebens mit unserer Geschichte, wodurch es zum einzigartigen Fingerabdruck des Menschen wird…! Das Gesicht zeigt im Außen, was sich Innen bewegt! Seien es Gefühle und Stimmungen, Gesundheit oder Krankheit, Lebensereignisse und Umwelteinflüsse, sie Alle wirken permanent auf uns ein und daher ist es nicht verwunderlich, dass unser Aussehen davon geprägt wird.

Im Bereich unseres Gesichtes bzw. des Kopfes befinden sich rein anatomisch gesehen unsere Sinnesorgane mit denen wir unsere Umgebung wahrnehmen und mit ihr in Beziehung treten (Augen, Ohren, Nase, Mund und die Haut)!
Wussten Sie, dass sich der Zustand unserer Organe auch in unserem Gesicht zeigen kann? Seien Sie neugierig und achten Sie darauf, was Ihre Vorderseite so alles zeigt!

Unser Körper hängt eng mit unserem Gesicht zusammen, d.h. wenn sich das Gesicht entspannt, so entspannt sich auch der Körper! Anders ist es einfach nicht möglich!

Eine besondere Teilbehandlung des Shiatsu ist die sogenannte Gesichtsbehandlung, dabei werden die Muskeln nach und nach mit sanften Bewegungen entspannt und energetisierende Punkte gedrückt.

Wo: Lebensquell Shiatsu, Langegg bei Graz auf Karte anzeigen
Sitting Bull - Medizinmann und Stammesführer der Sioux | Foto: Google Bilder
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Endometriose ist eine der häufigsten Krankheiten des weiblichen Unterleibs - der Film "nicht die regel" und die Podiumsdiskussion geben Aufschluss.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

Frauengesundheit
Endometriose: Filmabend und Diskussion in Hart bei Graz

Der Gesundheitsfonds Steiermark und der Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen führen eine Bezirkstour zum Thema Endometriose durch - oft unerkannt und schmerzhaft. Die Filmvorführung „nicht die regel“ und die anschließende Podiumsdiskussion geben Frauen Auskunft.  HART. Um das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern, führt der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.