Faschingsumzug in Laßnitzhöhe

- hochgeladen von Christina Zotter
Was für die Wiener der Opernball ist, ist für die Laßnitzhöher der traditionelle Faschingsumzug am Faschingssonntag! Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der aus der gesamten Region die Zuseher anlockt und zeigt, dass das Verkleiden wohl noch nicht (ganz) aus der Mode gekommen ist. Die Trachtenkapelle Laßnitzhöhe wollte mit ihrer Musikkapelle zur EM, die Eisschützen des ESV Autal flogen sogar Marcel Koller höchstpersönlich ein, die "Krachelberger" kontrollierten besonders genau die neue Registrierkassenpflicht und der 1. Laßnitzhöher Rad Circus zog mit seinen großen und kleinen Einradkünstlern, Akrobaten, Stelzengehern viele bewundernde Blicke auf sich. Aber nicht nur sie, auch viele andere Wägen, Fußgruppen und Einzelmaskierungen waren es, die für den Veranstalter, die FF Laßnitzhöhe, einen wesentlichen Teil zum Gelingen dieses Faschingsumzuges beigetragen haben. Denn sie zeigten, dass für sie der olympische Gedanke zählt: dabei sein ist alles! Und ihnen allen gebührt der 1. Preis, weil sie es sind, die unsere Bräuche und Traditionen weiterleben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.