Ein Blick in die Vergangenheit
30 Jahre "Kinder am Straßenglerberg"

- Jubiläum: Die Kinder am Straßenglerberg feiern den 30. Geburtstag.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Das einzigartige Kinderhaus feiert 30 Jahre. Was einst als Kindergarten im ehemaligen Gasthaus Kniepeiss begann, ist heute zu einer einzigartigen Kinderbetreuungseinrichtung in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gewachsen.
GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Reise startete vor 30 Jahren, als eine Handvoll engagierter Familien und eine leidenschaftliche Kindergartenpädagogin die Ärmel hochkrempelten und den Verein "Kinder am Strassenglerberg" ins Leben riefen. Von einem alten Gasthaus bis zum heutigen Zuhause in der Lindengasse 7 war es ein spannender Weg voller zahlreicher Abenteuer, viel Engagement und unendlicher Leidenschaft für die Zukunft der Kinder.

- Am Straßenglerberg werden 30 Jahre Kinderhaus gefeiert.
- Foto: Kinderhaus
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Die ersten Schritte
Die Vision war klar: einen Ort zu schaffen, an dem Kinder in einer entspannten und wertschätzenden Umgebung lernen und ihr volles Potenzial entfalten können. Innerhalb von nur vier Monaten wurde das ehemalige Gasthaus Kniepeiss in eine Einrichtung für 26 Kinder umgestaltet, die nach den pädagogischen Prinzipien von Maria Montessori geführt wurde. Nach drei Jahren des Bestehens wurde die Nachfrage immer größer. Mit der Unterstützung der Eltern fand man im Gewerbezentrum Lammer neue Räumlichkeiten für die mittlerweile auf 50 Kinder angewachsene Gruppe.

- Das Kinderhaus ist ein Ort, an dem die Kleinsten den respektvollen Umgang miteinander lernen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Ein großer Meilenstein
Mit dem Spatenstich im März 2012 begann ein neues Kapitel. Ein Montessori-Kinderhaus in der Lindengasse 7, damals noch ein Pilotprojekt, das Platz für rund 90, später 115 kleine Abenteurer bot, wurde Realität. Die Jahre vergingen, und das Kinderhaus wurde zu einem Ort der Begegnung, Bildung und Gemeinschaft. 2016 wurde das bestehende Haus um einen Zubau erweitert und rund 50 weitere Betreuungsplätze geschaffen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

- Das Miteinander im Straßenglerhaus ist das Erfolgskonzept.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Entwicklung und Bildung
Die Geschichte der „Kinder am Strassenglerberg“ ist mehr als nur eine Abfolge von Ereignissen – sie ist eine Hommage an den Wandel der Familien und der elementarpädagogischen Bildungslandschaft. Das pädagogische Personal des Kinderhauses versteht sich als Begleitung der frühkindlichen Entwicklung und Bildung. Es geht darum, den Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie zu befähigen, selbstbewusste und verantwortungsbewusste Menschen zu werden.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.