Gratkorn
"Bauherren-Mappe": Eine gute Planung ist die halbe Miete

- Die Mappe liegt im Gemeindeamt und kann von jeder und jeden eingesehen werden. Sie umfasst nützliche Tipps, Kontaktdaten, Förderungen und mehr.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Die Marktgemeinde Gratkorn hat ein neues, haptisches Service für zukünftige Bauherrinnen und Bauherren eingerichtet: die "Bauherren-Mappe". Sie beinhaltet mitunter alle relevanten Antworten auf Fragen rund um das Eigenheim und wie es entsteht.
GRATKORN. In der Bauabteilung der Marktgemeinde Gratkorn liegt seit Kurzem eine dicke Mappe auf dem Tisch, die bei der erfolgreichen Umsetzung eines privaten Bauprojekts helfen soll: Vom Genehmigungsverfahren über praktische Tipps während der Bauphasen bis hin zu rechtlichen Fragen sind alle Planungsdetails zusammengefasst.
Ein vernünftiger Service
Laut dem letzten Immobilienreport der Raiffeisenbank zeigt sich: Im Bundesländervergleich ist die Steiermark noch relativ günstig, wenn es um Haus-, Wohnungs- und Grundstückpreise geht. Eine Ausnahme machen dabei aber Graz und Graz-Umgebung. Kein Wunder, der Bezirk rund um die Landeshauptstadt ist heiß begehrt. Wohnen im Grünen und doch so nah an der großen Stadt locken viele Familien und Singles. Das Bevölkerungswachstum ist seit Jahren unaufhaltsam – doch wohin mit all den Menschen? Bauland wird immer rarer, die bürokratischen Hürden immer höher.

- Wer schon gebaut hat oder gerade dabei ist, weiß, dass es unzählige Schritte benötigt, bis alles, im wahrsten Sinne des Wortes, unter Dach und Fach ist.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Häuserlbauerinnen beziehungsweise Häuserlbauer wissen, wie viele Kilometer gemacht und Telefonate getätigt werden müssen, bis die Gleichenfeier begangen werden kann. Gratkorn will dabei nun helfen – auch bei Sanierungsverfahren. Zugegeben: Neu ist die Idee einer "Bauherren-Mappe" nicht, schon etliche Gemeinden bedienen sich ihrer. "Es ist ein zusätzlicher, vernünftiger Service für die Gratkornerinnen und Gratkorner. In der Bauherren-Mappe sind alle Informationen rund um das Bauen gebündelt. So kann der ein oder andere Schritt erleichtert werden", sagt Bürgermeister Michael Feldgrill. Damit sind alle, die bauen oder sanieren wollen, den Planerinnen bzw. Planern, Architektinnen bzw. Architekten oder Ingenieurinnen bzw. Ingenieuren einen Schritt voraus.
Energiesparend Bauen mit Tipps
Ein Punkt nimmt das energiesparende Bauen ein. Nicht zuletzt, weil zum einen das Thema energieeffizientes Wohnen in den letzten Jahren einen Boom ausgelöst hat, zum anderen, weil Häuserlbauerinnen und -bauern gewisse Vorschriften mittlerweile auferlegt werden. Stichwort Sanierungsoffensive und Wärmedämmung: Bis zum Jahr 2040 soll Österreich klimaneutral sein, und das hat auch Auswirkungen auf das Wohnen. Derzeit gibt es noch keine Pflicht, bei Sanierungen auf die Wärmedämmung zu achten, anders verhält es sich bei Neubauten.

- Energieeffizient bauen und sanieren wird uns in Zukunft auf jeden Fall begleiten.
- Foto: Steinbacher
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Praktisch, dass die "Bauherren-Mappe" auch alle möglichen Förderungen bereitstellt. Darüber hinaus sind relevante Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartnerinnen und -partner aufgelistet, etwa die zuständigen Baubehörden.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.