„Coffee with Cops“
Die neue Aktion der Polizei nahm (Zug)Fahrt auf

Startschuss der Aktion „Coffee with cops“ mit den ÖBB, der Initiative Gemeinsam.Sicher und der steirischen Polizei. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
3Bilder
  • Startschuss der Aktion „Coffee with cops“ mit den ÖBB, der Initiative Gemeinsam.Sicher und der steirischen Polizei.
  • Foto: LPD Stmk/Hellinger
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mehrere steirische Bahnhöfe wurden zu den Standorten des Auftaktes der neuen österreichweiten Aktion „Coffee with Cops“, die im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei den modernen Ansatz des Community-Policings verfolgen soll.

STEIERMARK. Ganz nach dem Motto „Beim Reden kommen’d Leut zamm“ wurde österreichweit die Aktion „Coffee with Cops“ ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen und die Verbindung zwischen Bevölkerung und Polizei im Sinne eines klassischen Community-Policings zu stärken.

Probleme besprechen

„Coffee with Cops“ ist ein Programm zum Aufbau und zur Festigung der Beziehung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei. Die Menschen sollen bei einer zwanglosen Tasse Kaffee die Möglichkeit haben, mit der örtlichen Polizei in Kontakt zu treten und dabei Probleme zu besprechen.

„Diese Aktion ist ein Bekenntnis zur offenen Kommunikation und zeigt, dass Sicherheit mehr ist als bloße Präsenz. Gemeinsam mit der Bevölkerung möchten wir Hemmschwellen überwinden, Vertrauen aufbauen und das Sicherheitsgefühl stärken. Wahre Sicherheit entsteht, wenn ein Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Polizei auf Augenhöhe stattfindet“, so Landespolizeidirektor Gerald Ortner.

Ins Gespräch kommen

Durch die langjährige und intensive Sicherheitspartnerschaft mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ergab sich die Idee, diese Initiative gemeinsam an ausgewählten Bahnhöfen in der Steiermark umzusetzen.

Bei einem Kaffee in ungezwungener Atmosphäre wurden über Sicherheitsthemen gesprochen. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
  • Bei einem Kaffee in ungezwungener Atmosphäre wurden über Sicherheitsthemen gesprochen.
  • Foto: LPD Stmk/Hellinger
  • hochgeladen von Alfred Mayer

In Kalsdorf und Leoben zeigten sich zahlreiche interessierte Passanten, Reisende und auch Personen aus der Bevölkerung, die den Weg zum Bahnhof auf sich genommen haben, um mit den örtlichen Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.

Erfolgreiche Partnerschaft

Michaela Huber, Geschäftsführerin ÖBB Operative Service GmbH, zeigte sich von der gemeinsamen Kick-Off Veranstaltung und der Partnerschaft begeistert:

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen mit der örtlichen Polizei ins Gespräch. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
  • Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen mit der örtlichen Polizei ins Gespräch.
  • Foto: LPD Stmk/Hellinger
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Sicherheit ist eines der Basisversprechen der ÖBB. Bereits seit einigen Jahren besteht eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen den ÖBB und der Polizei. Wir sind dankbar, dass wir zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden immer auf die Unterstützung der Polizei zählen können. Durch diese Partnerschaft ist es uns möglich, gemeinsam Delikte auf Bahnhöfen und in Zügen aufzuklären und so einen wichtigen Beitrag zur hohen subjektiven Sicherheit unserer Bahnkundinnen und Bahnkunden zu leisten.“

Auch interessant:

Fulminanter Start für die Bewegungsrevolution
Schwere Unwetter fegten über die Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.