Erste Hilfe bei Schlaganfällen

- Wichtige Handgriffe und Erste-Hilfe-Maßnahmen werden im Rahmen der Kurse professionell vermittelt.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das Rote Kreuz vermittelt bei Kursen das notwendige Know-how.
Der Schlagabfall ist die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Um bleibende Schäden zu verhindern, sind Früherkennung und korrekte Ersthilfe essenziell, wie Josef Schaffler, Bezirksrettungskommandant von Feldbach, erklärt. Ab dem Eintreten der Symptome sollte der Patient innerhalb von sechs Stunden in ein geeignetes Krankenhaus gebracht werden.
Erste Warnzeichen sind u.a. plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, fehlende Wahrnehmung und Sprach- oder Sehschwierigkeiten. Nach Erkennen der Situation und Erster Hilfe sollten sofort der Notruf und der Transport ins Krankenhaus erfolgen. Das Rote Kreuz bietet laufend Ersthelferkurse an. Eine Sonderaktion, nämlich "Kurse für pflegende Angehörige", gibt es im Rot-Kreuz-Bezirk Feldbach von Mai bis Juni. Der kostenlose Kurs "Schlaganfall – was nun?" findet in Kirchberg am 27. und 28. Mai und in Fehring am 1. und 2. Juli, jeweils um 19 Uhr statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.