Eine Woche für den Körper
Gesundheitswoche an der MS Frohnleiten

- Körper, Geist und Gemeinschaft im Mittelpunkt: Das war die Gesundheitswoche an der Mittelschule Frohnleiten.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Wenn Schule über den Lehrplan hinausgeht und Lernen mit allen Sinnen erfahrbar wird, dann entsteht etwas Besonderes. Genau das durften die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der MS Frohnleiten in der diesjährigen Gesundheitswoche erleben – vier Tage voller Bewegung, Begegnung und Bewusstsein.
FROHNLEITEN. Im Mittelpunkt der Gesundheitswochen an der MS Frohnleiten stand ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: ein gesunder Lebensstil als Fundament für ein gutes Leben. Die abwechslungsreiche Woche bot einen bunten Mix aus praxisnahen Workshops, spannenden Exkursionen und bewegungsreichen Aktivitäten – stets mit dem Ziel, den Kindern auf anschauliche Weise den Wert von Gesundheit, Ernährung und sozialem Engagement zu vermitteln.
Mit Neugier in die Welt der Gesundheit
Gleich zu Beginn setzte ein Workshop der Österreichischen Gesundheitskasse den thematischen Ton: Auf spielerische Weise lernten die Kinder, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht und warum sie für Körper und Geist so wichtig ist. Parallel dazu wurden beim Kräuterworkshop Nase und Neugier geschärft – denn die Welt der heimischen Pflanzen steckt voller heilender Geheimnisse, die es zu entdecken galt.

- Ebenso gab es einen Einblick in die Arbeit der Einsatzorganisationen.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Ein weiterer Höhepunkt der Woche: die Begegnung mit den Blaulichtorganisationen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gewährten exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Kinder durften Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, Fragen stellen und sogar selbst in die Rolle der Helferinnen und Helfer schlüpfen.
Selbst gemacht schmeckt doppelt gut
Gesunde Ernährung kann auch köstlich sein – das bewies der Backworkshop, bei dem die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv wurden. Mit viel Freude und Teig an den Händen entstanden kleine, gesunde Weckerl, die nicht nur gut schmeckten, sondern auch am nächsten Tag als stärkende Wegzehrung für den Wandertag dienten.

- Nach der Backstunde folgte bereits ein Wandertag.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch im Landeskrankenhaus Graz (LKH). Hier erfuhren die Kinder, wie viele Menschen im Hintergrund dafür sorgen, dass Gesundheit nicht dem Zufall überlassen wird. Ein letzter Höhepunkt wartete schließlich am Grazer Schlossberg: Bei Bewegung an der frischen Luft und spielerischem Miteinander ließen die Kinder die intensive Woche fröhlich ausklingen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.