Großer Benefiz-Auftakt am 11. 11. am Weizer Hauptplatz

Die Weizer Narrenzunft mit Rote Nasen Clowndoctor Hannes Urdl sowie Vertretern von Lions, Rotary, ProSpe, Kindergarten und Schulen.
  • Die Weizer Narrenzunft mit Rote Nasen Clowndoctor Hannes Urdl sowie Vertretern von Lions, Rotary, ProSpe, Kindergarten und Schulen.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Einen besonderen Auftakt zur Faschingszeit hat man sich in Weiz ausgedacht.

Die Weizer Faschingsgilde nimmt das historische Datum, den 11. 11. 2011, um 11.11 Uhr zum Anlass, eine große Benefiz-Aktion zu starten. Die Weizer Narrenzunft möchte an diesem Tag in Kooperation mit der Stadt Weiz und dem Weizer Stadtmarketing um 11.11 Uhr 1111 Personen auf dem Weizer Hauptplatz versammeln, um jedem Besucher eine rote Clownnase, die von der Stadt Weiz um 1 Euro von den „Roten Nasen Clowndoctors“ gekauft werden kann, überreichen.

Spaß und Benefiz
Damit soll dem Weizer Faschingsauftakt eine Doppelbedeutung zukommen. Zum einen soll es herzlich Spaß bereiten, zum Auftakt des Faschings den Hauptplatz zu beleben und zum anderen zählt der zusätzliche karitative Charakter. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Lions Club, dem Rotary Club Weiz und vom Verein ProSpe, die jeweils eine Spende von 1111 Euro an die „Roten Nasen Clowndoctors“ übergeben werden.
„Wir versuchen große Weizer Unternehmen zu motivieren, damit wir viele Personen auf den Hauptplatz bringen und die Zahl von 1111 vielleicht noch überbieten. Jeder ist eingeladen eine Rote Nase zu erstehen und die Aktion zu unterstützen“, sagt Ingo Reisinger vom Stadtmarketing Weiz.

Begeistert
Auch Rote Nasen Clowndoctor Hannes Urdl ist von der Aktion begeistert: „Ich freue mich im Namen der Kinder, die wir in den steirischen Spitälern besuchen“.

Programm 11. 11. 2011
Start mit Musik und Sammeln der Leute um 10.30 Uhr am Weizer Hauptplatz;
ab 10.45 Uhr Moderation mit Hannes Steinwender;
der Count-down läuft – alle setzen Rote Nasen auf, danach erfolgt die Scheckübergabe.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im "Café alpha im Temmelhof" wird Inklusion gelebt und Gäste kulinarisch verwöhnt. Am Foto: Thomas Driessen (GF alpha nova), Stephanie Lichtenberger (Bereichsleitung alpha nova), Bernd Handler (Bereichsleitung alpha nova), Kerstin und Walter Temmel (Bauernladen Temmelhof), Helga Erhold (Leitung alpha nova), Christian Schloffer (Prokurist alpha nova), Christina Krenn (Mitarbeiterin alpha nova) (v. l.) | Foto: The Portrait Club
15

Treffpunkt
Gelebte Inklusion im "Café alpha im Temmelhof" in Lieboch

Mit Teamspirit und wertschätzendem Zusammenarbeiten aller Beteiligten schafft das "Café alpha im Temmelhof" in Lieboch nicht nur einen Wohlfühlort für seine Gäste, sondern bietet auch Menschen mit Behinderung die Chance, ihr Leben selbstständig zu gestalten. LIEBOCH. Mit dem „Café alpha im Temmelhof“ ist Lieboch um einen neuen Treffpunkt für alle Genießerinnen und Genießer reicher – und zeigt, wie gelebte Inklusion aussehen kann. Das besondere gastronomische Konzept stammt vom sozialen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.