Volkshauspark
In Frohnleiten wurde über Hochwasserschutz gesprochen

Alle Interessierten waren eingeladen, über den Stand der Dinge im Hinblick auf Hochwasserschutz und Volkshauspark zu sprechen.  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
5Bilder
  • Alle Interessierten waren eingeladen, über den Stand der Dinge im Hinblick auf Hochwasserschutz und Volkshauspark zu sprechen.
  • Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Mit einem Abend, an dem die Bewohnerinnen und Bewohner Frohnleitens eingeladen wurden, sich über den Status quo zu erkunden, wurde über den Hochwasserschutz im Hinblick auf den Volkshauspark gesprochen.

FROHNLEITEN. Im Frühjahr hat die Stadtgemeinde verkündet, dass es eine Neuausrichtung des Hochwasscherschutzes und damit auch eine Änderung für die Bau- und Grünflächen entlang der Mur geben wird. Die Diskussion darüber, wie sich der Volkshauspark im Zuge dessen verändern könnte, reißen nicht ab und sind mittlerweile ein Politikum geworden. Um die Bürgerinnen und Bürger einzubinden, wurde zu einem Informationsabend eingeladen. 

Es gibt schon Pläne, wie der Park in Zukunft mit Hochwasserschutz ausschauen könnte.  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • Es gibt schon Pläne, wie der Park in Zukunft mit Hochwasserschutz ausschauen könnte.
  • Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

"Retten wir den Volkshauspark"

Knapp 1.300 Unterstützerinnen und Unterstützer unterzeichneten die Petition "Retten wir den Volkshauspark". Initiator Alexander Fleck von den Grünen überreichte diese Bürgermeister Johannes Wagner Anfang November. Ziel der Initiative ist die weitgehende Erhaltung des von Alfred Zenz gestalteten Parks. Die Gruppe fordert eine "ehrliche" Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, eine Diskussion über verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen mit Vor- und Nachteilen sowie den Erhalt des Pflanzen- und Baumbestandes und eine behutsame Weiterentwicklung des Parks. 

Alexander Fleck von den Grünen möchte den Volkshauspark retten. | Foto: Edith Ertl
  • Alexander Fleck von den Grünen möchte den Volkshauspark retten.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Für Bürgermeister Wagner war das Wording "Rettung des Volkshausparkes" problematisch, weil es nicht um die Zerstörung des Parkes, sondern, im Gegenteil, um den Erhalt geht. Dass die Sicherheit der Bevölkerung vor Hochwasser in Frohnleiten aber oberste Priorität hat, unterstrich er am Informationsabend einmal mehr: "Es ist wichtig, dass die Anliegen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger in unsere Planungen einfließen, insbesondere bei diesem wichtigen Sicherheitsthema." Durch die Umsetzung des geplanten Hochwasserschutzprojektes sollen 400 Häuser und rund 25 Betriebe in Frohnleiten vor zukünftigen Hochwasserereignissen besser geschützt werden.

Meinungen der Experten

Die Veranstaltung begann mit einer allgemeinen Einführung zum Hochwasserschutz in Frohnleiten, wobei die Herangehensweise der Stadtgemeinde vom Stadtbaudirektor Andreas Pachner erläutert wurde. Eingeladene Fachexpertinnen und -experten gaben tiefere Einblicke. Reinhard Fleißner von Kratzer & Partner ZT GmbH erläuterte detailliert die technische Herangehensweise und präsentierte verschiedene Varianten des Hochwasserschutzes. Er diskutierte Vor- und Nachteile sowie die finanziellen Aspekte der vorgeschlagenen Maßnahmen.

Expertinnen und Experten trugen vor, was möglich ist.  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • Expertinnen und Experten trugen vor, was möglich ist.
  • Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Matthias Schuster, Landschaftsarchitekt von freiland Umweltconsulting ZT GmbH, gab wiederum Einblicke in den Status quo und die geplante Neugestaltung des Volkshausparks. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Bürgerinnen- und Bürgerveranstaltung im Mai dieses Jahres stellte er ein Gestaltungskonzept vor, das die Sanierungsbereiche, Wegegestaltung, zentrale Wiesenflächen und Baumverpflanzungen umfasst.

Status quo der Planung

Im Zuge ihrer Präsentationen wurde ersichtlich, dass die Errichtung einer festen Schutzlinie vor dem Park als die bestmögliche Variante angesehen wird. Diese Schutzlinie wird durch eine Kombination aus Geländeanpassungen und teilweise Betonmauern mit maximalen Höhe von 1,2 Meter erreicht und ermöglicht einen Schutz vorm 100-jährlichen Hochwasser. Zusätzlich werden diese Betonmauern mit Kletterpflanzen bewachsen und somit gestalterisch in den Park integriert. "Unser oberstes Ziel ist es, einen geringstmöglichen Eingriff bei größtmöglichem Schutz zu gewährleisten. Diese Leitlinie bildet die Basis unserer Strategie im Umgang mit den Herausforderungen des Hochwasserschutzes und der Gestaltung des öffentlichen Raums", so Wagner über die Grundprinzipien der Planung. 

Möglichst wenig soll in den Park eingegriffen werden ... | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • Möglichst wenig soll in den Park eingegriffen werden ...
  • Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Diese Lösung berücksichtigt Sicherheitsaspekte, ist technisch realisierbar, ökonomisch vertretbar und erfüllt die Kriterien für Förderfähigkeit. Obwohl der Großteil des Volkshausparks im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen nicht berührt wird, bieten diese die Möglichkeit zu einer sanften Entwicklung des Parks. Die Teilnehmenden erhielten wie bei der Veranstaltung zuvor auch diesmal die Gelegenheit, Feedback zur Gestaltung des Volkshausparks zu geben. Aus aktueller Sicht soll die Umsetzung frühestens Ende 2026 beginnen. 

Auch interessant: 

"OK Gratwein": Status quo für den Hauptplatz in Gratwein
Wie Lichtverschmutzung die Umwelt beeinflusst
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Auf ihrer Dialogtour treten die steirischen Grünen wieder mit der Bevölkerung in Austausch. | Foto: DG Stmk

"Red ma drüber"
Steirische Grüne auf Dialogtour durch die Steiermark

Unter dem Motto "Red ma drüber" touren die Steirischen Grünen durch die Steiermark und laden zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. In Graz-Umgebung wird nun am 8. Mai in Kumberg zu einem weiteren Termin geladen. KUMBERG. Wie schaffen wir es mit sauberer Energie in die Unabhängigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für bessere Öffi-Verbindungen am Land? Wieso müssen wir damit aufhören, unseren Boden zuzubetonieren? Und wie sichern wir Betreuung und Pflege unserer Jüngsten und unserer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bei der Planung wurde Wert auf lichtdurchflutete Räume, eine sinnvolle Raumaufteilung und moderne Optik gelegt. | Foto: Edith Ertl
4

16 neue Wohneinheiten in Raaba
Hier fühlt man sich gleich daheim

Daheim Immo errichtete 16 geförderte Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise und im Rahmen eines Bauherrenmodells“(Immobilienbeteiligungsmodell) in Raaba-Grambach. RAABA-GRAMBACH. Im Rahmen einer Assanierung wurden auf einer Grundfläche von 3.731 Quadratmeter drei Gebäude mit insgesamt 16 geförderten Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise gebaut, um den zukünftigen Mietern eine hervorragende und leistbare Wohn- und Raumqualität bieten zu können und langfristig für Mieter und Investoren einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.