Projekt mit Weitblick
Streuobstkartierung in der Klimaregion GU-Nord

In Frohnleiten konnten in den letzten 2 Jahren bereits 180 Obstsorten bestimmt werden, hier waren auch einige Raritäten darunter. | Foto: Klimaregion
3Bilder
  • In Frohnleiten konnten in den letzten 2 Jahren bereits 180 Obstsorten bestimmt werden, hier waren auch einige Raritäten darunter.
  • Foto: Klimaregion
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Still und oft unbeachtet prägen sie unsere Kulturlandschaft: Streuobstbäume – hochstämmig, artenreich, ökologisch wertvoll. Sie erzählen Geschichten vergangener Generationen, trotzen den Jahreszeiten und spenden Jahr für Jahr Früchte mit Charakter. Nun rücken diese grünen Zeitzeugen im Rahmen eines wegweisenden Projekts der Klimaregion Graz-Umgebung Nord wieder in den Mittelpunkt.

GRAZ-UMGEBUNG. Gerade weil die Region im Schatten des intensiven Obstbaus stets ein Rückzugsort für Streuobst war, finden sich hier noch zahlreiche Altbestände. Viele dieser Bäume stammen aus der Zwischenkriegszeit und tragen Sorten, die in Vergessenheit geraten sind.

Erhalten durch Erkennen

Mit der Streuobstkartierung soll diese Vielfalt erstmals systematisch erhoben und dokumentiert werden. Ziel ist es, einen Kataster über die vorhandenen Sorten zu erstellen – nicht, um Bäume zu schützen oder zu verpflichten, sondern um Wissen zu bewahren, Sortenkenntnis zu fördern und Möglichkeiten zur Edelreiser-Entnahme zu schaffen.

Ein Großteil dieser Bäume wurde in der Zwischenkriegszeit gepflanzt und bringt heute Sorten hervor, die kaum noch jemand kennt. | Foto: Klimaregion
  • Ein Großteil dieser Bäume wurde in der Zwischenkriegszeit gepflanzt und bringt heute Sorten hervor, die kaum noch jemand kennt.
  • Foto: Klimaregion
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Die Privatsphäre der Besitzer bleibt dabei selbstverständlich gewahrt: Standortdaten und Eigentümerinformationen werden nicht veröffentlicht. Initiiert vom Obst- und Gartenbauverein Frohnleiten und Umgebung, wird das Projekt inzwischen auf alle fünf Gemeinden der Klimaregion – Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach und Übelbach – ausgeweitet. Es ist ein Schulterschluss der lokalen Obst- und Gartenbauvereine, getragen vom gemeinsamen Ziel, die Kulturlandschaft zukunftsfit zu machen.

Das Ziel ist die Erstellung eines Sortenkatasters zur Wissenssicherung, Förderung der Sortenvielfalt und zur Bereitstellung von Edelreisern.
 | Foto: Klimaregion
  • Das Ziel ist die Erstellung eines Sortenkatasters zur Wissenssicherung, Förderung der Sortenvielfalt und zur Bereitstellung von Edelreisern.
  • Foto: Klimaregion
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Teil des Projekts werden

Besitzen Sie alte Obstbäume und möchten wissen, welche Sorten sich in Ihrem Garten verbergen? Dann sind Sie eingeladen, sich bei der Klimaregion zu melden. Bei Fruchtbehang können die Sorten professionell bestimmt werden – die Kosten dafür übernimmt die Klimaregion.

Kontakt

Das könnte dich auch interessieren:

LebensGroß feiert 30 Jahre in Gratkorn
Hörgas steht zwischen Chancen und Stillstand

Waldbrandgefahr nach Regentagen noch nicht gebannt
In Frohnleiten konnten in den letzten 2 Jahren bereits 180 Obstsorten bestimmt werden, hier waren auch einige Raritäten darunter. | Foto: Klimaregion
Das Ziel ist die Erstellung eines Sortenkatasters zur Wissenssicherung, Förderung der Sortenvielfalt und zur Bereitstellung von Edelreisern.
 | Foto: Klimaregion
Ein Großteil dieser Bäume wurde in der Zwischenkriegszeit gepflanzt und bringt heute Sorten hervor, die kaum noch jemand kennt. | Foto: Klimaregion
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.