Zwei neue Nahversorger für die Seiersberger

Bauplatz: Am ehemaligen Kanik-Gelände entsteht ein Nahversorger für Neuseiersberg. | Foto: Gemeinde
  • Bauplatz: Am ehemaligen Kanik-Gelände entsteht ein Nahversorger für Neuseiersberg.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Elisabeth Kranabetter

Es geht Schlag auf Schlag: Bereits Ende August soll feststehen, welcher Lebensmittelhändler in Neuseiersberg auf dem Grundstück des Autohändlers Kanik in der Feldkirchner Straße auf einer Fläche von 800 m² seine Brötchen verkaufen wird. "Das wird aber nicht der einzige und letzte sein", versichert Bürgermeister Werner Baumann, der die Versorgung weiter ausbauen will. "In zwei bei drei Jahren sollte auch ein zweiter Nahversorger in Seiersberg installiert werden." Aber auch hier stehe der betreibende Filialist noch nicht fest.
Im nächsten Schritt wird das Grundstück für den Lebensmittelmarkt am ehemaligen Kanik-Gelände im September von einem Gewerbe- in ein allgemeines Wohngebiet mit Bebauungsplanzwang umgewidmet. Im Klartext: Es darf nur gebaut werden, wenn ein Nahversorger dabei ist – über dem Markt sind nämlich Büroräumlichkeiten angedacht.

Eröffnung 2014
"Wenn alle Auflagen, Bewilligungen und Verträge unter Dach und Fach sind, kann im Spätherbst mit dem Bau begonnen werden", erklärt Baumann den Zeitplan. Mit einem guten Jahr Bauzeit gerechnet ist die Eröffnung bereits 2014 möglich.
"Die Feldkirchner Straße wird dabei eher ent- als belastet", geht Baumann auf die Bedenken der Bürgerinitiative ein. Auch Verkehrsexperten erwarten sich eine Entlastung dieser Verbindungsstraße, da die Bewohner aus Neupirka, Feldkirchen, Puntigam, Neuwindorf und Neuseiersberg nicht mehr durch den ganzen Ort zur Shoppingcity pendeln müssen.
Im Zuge der Errichtung des Lebensmittelmarktes wird auch die letzte Stufe des Rückbaus der Feldkirchner Straße in Angriff genommen und der letzte Straßenabschnitt im Sinne der weiteren Verkehrsberuhigung verengt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.