Die Kapfensteiner sagen Nein

Die Gemeinde Kapfenstein will alleine bleiben. Daran lässt Bürgermeister Ferdinand Groß nicht zweifeln.
  • Die Gemeinde Kapfenstein will alleine bleiben. Daran lässt Bürgermeister Ferdinand Groß nicht zweifeln.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Während sich der Löwenanteil der steirischen Gemeinden bereits für eine Fusion gefunden hat, blickt man in der Südoststeiermark gespannt auf die Gemeinden Tieschen, St. Anna am Aigen, Frutten-Gießelsdorf und Klöch. Tieschen sollte ursprünglich eigenständig blieben. Die erneute Einladung der Gemeinden St. Anna und Frutten-Gießelsdorf bewegte Martin Weber, Bürgermeister von Tieschen bzw. Landtagsabgeordneter, dazu, eine Bürgerbefragung zu initiieren. Dabei wurde nachgefragt, ob die Bürger weitere Gespräche wünschen. Mit einer knappen Mehrheit von 378 Stimmen entschlossen sich die Tieschener für weitere Verhandlungen.
Die erste Gesprächsrunde fand nun in St. Anna statt. Teilnehmer waren die jeweiligen Gemeindevorstände und die Tourismus-, Weinbauverein- sowie Wirtschaftsbundobmänner. Dabei wurden unter anderem Arbeitsgruppen gebildet. "Wir stehen am Anfang von schwierigen Verhandlungen, müssen die Vor- und Nachteile abwiegen", lässt Martin Weber durchblicken.

Noch verschwiegen

Generell wollen sich die vier Bürgermeister nicht in die Karten schauen lassen. Erst wenn konkrete Ergebnisse vorliegen. Den Zeitraum dafür steckt Josef Großschädl, Bürgermeister von Frutten-Gießelsdorf, mit ungefähr Mitte April ab, die nächste Sitzung soll am 18. März über die Bühne gehen. Gerüchte, dass auch die Nachbargemeinde Kapfenstein zu Gesprächen eingeladen werden soll, bestätigt Josef Doupona, Bürgermeister von Klöch, als richtig.

Klare Absage

Schon bevor Steine ins Rollen kommen könnten, macht Kapfensteins Bürgermeister Ferdinand Groß seinen Standpunkt bezüglich einer potenziellen Fusion der fünf Gemeinden klipp und klar: "Die Sache ist für uns abgeschlossen. Wir sind infrastrukturell gut aufgestellt und haben das grüne Licht vom Land, selbstständig zu bleiben. Für uns ist das überhaupt kein Thema", so Groß.
Er merkt außerdem an, dass wenn eine Fusion passiert wäre, die Richtung nach Fehring gegangen wäre und nicht zu den südlichen Gemeinden. Auch die Verhandlungen wurden im Vorfeld mit Fehring geführt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.