Mit Vision an den Start

Sind sich einig: Alois Lafer, Josef Starman, Helmut Buchgraber, Anna Ploderer, Josef Ober.
  • Sind sich einig: Alois Lafer, Josef Starman, Helmut Buchgraber, Anna Ploderer, Josef Ober.
  • hochgeladen von Roman Schmidt

In Auersbach will man sich für die Fusion mit Feldbach, Leitersdorf, Gossendorf, Mühldorf, Raabau und Gniebing-Weißenbach gut rüsten. Gemeinsam mit dem Wirtschaftstrainer Josef Starman lebt eine alte Tradition wieder auf. "Wir sind bereits 1995 den Weg der Visionsfindung gegangen. Damals fokussiert auf die Landwirtschaft. Diesmal sind alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen, alle Vereine und Institutionen eingeladen", berichtete Bürgermeister Helmut Buchgraber. Die einzelnen Zukunftsbilder sind für Buchgraber ein Anker für die weiteren Fusionsgespräche. Buchgraber, er ist gemeinsam mit seinem Amtskollegen Kurt Deutschmann Sprecher der Steuerungsgruppe, sieht in der neuen Gemeindestruktur große Möglichkeiten: "Ich möchte versuchen, Auersbach darauf positiv einzustellen."
Vor 150 Auersbachern schilderte Buchgraber auch die Vorhaben für das Jahr 2014. Unter anderem kommen weitere Fotovoltaikanlagen auf gemeindeeigene Dächer. 25 KWpeak Leistung sollen es bis zum Jahresende sein. Auch im Straßenbau ist einiges geplant. Und die Budgetentwicklung ist mustergültig. Der Verschuldungsgrad der Gemeinde liegt bei bescheidenen fünf Prozent.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.