Sender Dobl als Veranstaltungsstätte
Kultur im Sender

4Bilder

Kultur im Sender

Kultur im Sender heißt eine Serie von Veranstaltungen, die der Dobler Kulturverein DoZwa - Kultur verbindet in Kooperation mit Eva Brutman und Gerhard Resel im Sendergebäude Dobl im nächsten Herbst veranstalten wird.
Der Sender wurde von den Nationalsozialisten für den „Propagandakrieg“ zwischen 1939 und 1941 erbaut und ist der einzige erhaltene Großsender seiner Art. Daher steht er unter Denkmalschutz.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sendete die BBC vom Sender aus, nach Unterzeichnung des Staatsvertrages dann der ORF, bis der Sender 1984 endgültig stillgelegt wurde.
Seit einigen Jahre befindet sich darin ein Rundfunkmuseum, seit letztem Jahr auch die Dobler Zweigstelle der Musikschule Lieboch.
Im Herbst 2024 soll nun eine Serie von 3 Veranstaltungen im Sendergebäude stattfinden.
Am Freitag, 27.9. um 19.30 wird Ausstellung Menschen.Bilder.Botschaften. mit einer Vernissage eröffnet.
Gerhard Resel und Eva Brutman präsentieren ihre Werke in drei Räumen im 1. Stock des Senders. Für die Musik sorgt das Klarinettenquartett Klariphonix, auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 5.10. liest der bekannte steirische Schauspieler August Schmölzer im Sendersaal aus seinem Buch „Am Ende wird alles sichtbar“, das auch schon verfilmt wurde.
Das Schraußer-Griem-Wirth-Jazztrio begleitet die Lesung.
Eintrittskarten können unter der Nummer 0699/12718356 oder über dozwa.kultur@gmail.com bestellt werden.
Am Samstag 12.10. schließlich gibt’s ab 15.00 Uhr eine Kinder-Kreativwerkstatt von kids4art für Kinder zwischen 5 und 12 statt. Es gibt eine Ausstellung regionaler Künstler und Künstlerinnen, sowie die Finissage mit Musikbegleitung ab 18.00 Uhr.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Die Anmeldung zur Kinder-Kreativwerkstatt erfolgt ebenfalls über die Telefonnummer 0699/12718356 oder über dozwa.kultur@gmail.com
Näheres finden sie auf den Homepages des Kulturvereins, sowie von Eva Brutman und Gerhard Resel www.dozwa.kultur.at / www.evita-arts.com / www.kunst-gerhardresel.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.