Sturm bleibt von Transfereinnahmen nur ein Teil
Biereth-Millionen als Märchen
- Mit AS-Monaco-„Co“ Christian Peintinger hat ein Ex-Sturm-Mann Mika Biereth nun in Monte Carlo willkommen geheißen.
- Foto: AS Monaco
- hochgeladen von Hannes Machinger
Klartext: Von den kolportierten Transfer-Millionen für Mika Biereth bleibt dem SK Sturm nur ein Teil.
Die einen sagen 13 Millionen Euro, andere sogar 15 „Mille“, die der AS Monaco für Sturms Starstürmer Mika Biereth hingeblättert haben soll. Eine Bestätigung für diese Summe gibt es freilich weder aus dem mondänen Fürstentum – wo Ex-Sturm-Mann Christian Peintinger seinen neuen Angreifer empfangen hat –, noch seitens des SK Sturm Graz.
Bleiben wir bei den 15 Millionen Euro, die Sturm für den aus Grazer Sicht sicher ungewollten Abgang des jungen Dänen kassieren soll. Diese Summe fließt nicht direkt auf das Sturm-Konto, bei weitem nicht. Weil da nämlich die Kaufsumme von knapp – ebenfalls nicht bestätigten – fünf Millionen Euro abzuziehen ist, die Sturm für Biereth an Arsenal überwiesen hat. „Stimmt, diese Reinerlöse, die da kursieren, stimmen nicht. Wäre auch zu schön. Es ist nämlich nicht nur die Kaufsumme abzuziehen, sondern der wie bei Transfers in dieser Größenordnung übliche Anteil für den Weiterverkauf, der an Arsenal geht. Und natürlich jener Teil, den Biereths Management für sich beansprucht“, bestätigt Sturms Geschäftsführer Thomas Tebbich, wie so ein Geschäft läuft, ohne auch nur eine Summe abzunicken.
- Thomas Tebbich muss mit Millionen-Abschlägen kalkulieren.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Hannes Machinger
Ein Drittel ist fix weg
Genau nachgerechnet erscheinen so auch die Transfers von Alex Prass, Jusuf Gazibegovic und alle weiteren Wechsel in einem ganz anderen Licht. Es kommt nämlich nachträglich auch noch die Körperschaftssteuer auf den durch die Verkäufe gestiegenen Unternehmensgewinn dazu, immerhin sind das satte 23 Prozent.
Je nach Transferbedingungen ist zumindest ein Drittel der kolportierten Summe fix weg, bei Biereth kommt der „Einkaufspreis“ dazu, so dürften aus dem Transfer des Dänen gerade einmal sechs oder sieben Millionen Euro in der Sturm-Kasse klingeln.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.